Useful tips

Wann ist Sankt Martin in Erfurt?

Wann ist Sankt Martin in Erfurt?

Am 10. November versammeln sich abends auf dem Erfurter Domplatz, vor der grandiosen Kulisse von Dom und Severikirche, wieder tausende Kinder und Erwachsene mit leuchtenden Papierlaternen um Martini zu feiern.

Was wird am 10.11 gefeiert?

Der Martinstag (auch Sankt-Martins-Tag oder Martinsfest, in Bayern und Österreich auch Martini, von lat. [Festum Sancti] Martini, „Fest des heiligen Martin“) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours am 11. November.

Wo feiert man Martini?

Martini wird vor allem in protestantischen Gegenden gefeiert, zum Beispiel in Ostfriesland. Erinnert wird dabei nicht an den heiligen St. Martin (Martin von Tours), sondern an den Geburtstag des Reformators Martin Luther.

Wann Martini 2020?

Martinstag am 11.11

Wann ist der Martinsmarkt in Erfurt?

Jeweils am Vorabend des Martinstages (11. November) zieht es tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern. (Der traditionelle Martinsmarkt fällt in diesem Jahr aus.) Martini hat für Erfurt seit vielen Jahren eine ganz besondere Bedeutung,…

Wann beginnt der ökumenische Gottesdienst in Erfurt?

Dieser ökumenische Gottesdienst lockt in jedem Jahr die Kinder der Stadt und des Umlandes mit ihren Eltern auf den Domplatz und der wurde dann zum Lichtermeer aus tausenden leuchtenden Laternchen. Bevor um 18 Uhr die Martinsfeier beginnt, erklingt der unvergleichlich schöne Glockenklang der Gloriosa über Erfurt.

Wie wird die Reformation in Erfurt begangen?

Das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ wird in Erfurt bis 2017 mit vielfältigen Veranstaltungen begangen. Wer auf Luthers Spuren in Erfurt wandeln will, der ist als Gast jederzeit willkommen.

Was ist eine feste Burg in Erfurt?

Foto: „Ein feste Burg ist unser Gott!“: Ansichtskarte „Gruß vom Martinstag in Erfurt“ Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / Stadtarchiv

https://www.youtube.com/watch?v=4F93z7n5R24