Wann wird Datteln 4 abgeschaltet?
Wann wird Datteln 4 abgeschaltet?
“Datteln wird das letzte Kohlekraftwerk sein, das in Deutschland vom Netz geht. Wir wollen Datteln bis 2038 laufen lassen”, sagte Uniper-Chef Andreas Schierenbeck der “Rheinischen Post”. Deutschland will bis spätestens 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Datteln 4 ist erst seit Mai 2020 kommerziell am Netz.
Wie funktioniert Datteln 4?
Das neue Kraftwerk Datteln 4 ist eines der modernsten Steinkohlekraftwerke der Welt. Neben Strom für die öffentliche Versorgung kann Datteln 4 Bahnstrom erzeugen und durch Kraft-Wärme-Kopplung rund 100.000 Haushalte in Stadt und Region mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgen.
Was hat Datteln 4 gekostet?
Im November 2007 wurde der Grundstein für den giganti- schen Kraftwerksblock „Datteln 4“ gelegt,2 die Inbetriebnahme ist für Anfang 2011 geplant. 3 Die Kosten für das Neubau-Pro- jekt belaufen sich auf über 1,2 Milliarden Euro.
Wer hat Datteln 4 gebaut?
Die Uniper Kraftwerke GmbH (vormals E.on Kraftwerke GmbH) errichtete am Standort Datteln auf der gegenüberliegenden Seite des Dortmund-Ems-Kanals ab 2007 ein neues Kraftwerk. Die Inbetriebnahme war ursprünglich für 2011 geplant. Der Block wird auch als Kraftwerk Datteln 4 (oder IV) bezeichnet.
Was soll es für das neue Kraftwerk in Datteln geben?
Für das neue Kraftwerk, welches das erste einer neuen Generation von Kraftwerken werden soll, wird ein elektrischer Wirkungsgrad von über 45 Prozent angestrebt. Geplant ist, das neue Kraftwerk in Datteln als Ersatzanlage für die veralteten Kraftwerke in Datteln (Blöcke 1 bis 3; 319 MW brutto),…
Wie hoch sind die Emissionen beim Kraftwerk Datteln?
Unterschiedliche Zulassungsdokumente, Anträge und beispielsweise die Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) vom TÜV deuten beim Kraftwerk Datteln auf jährliche Emissionen zwischen 6 und 8,4 Millionen Tonnen CO2 hin.
Wie alt sind Steinkohlekraftwerke in Deutschland?
Die meisten Steinkohlekraftwerke in Deutschland sind schon ziemlich alt. Sie haben eine Laufzeit von rund 40 Jahren bereits oder bald erreicht. Moderne Kraftwerkstypen wie Datteln 4 sollen effizienter sein. Sie erzeugen für die gleiche Menge Strom weniger CO2-Emissionen.
Was ist das ursprüngliche Kraftwerk?
Das ursprüngliche Kraftwerk, welches über zwei je 165 Meter hohe Kamine verfügt, hat eine Nettoleistung von 303 MW elektrisch, verteilt auf die drei Kraftwerksblöcke 1 bis 3, die 1964, 1965 und 1969 in Betrieb genommen und im Februar 2014 stillgelegt wurden.