Was ist der Gleichstrom und der Wechselstrommotor?
Was ist der Gleichstrom und der Wechselstrommotor?
Schulvers uchspraktikum Der Gleich – und Wechselstrommotor 24 .01 .01 Seite 6 Im Gegensatz zum Gleichstrom ändert sich beim Wechselstrom periodisch die Stromrichtung . Da aber bei den Elektromagneten gleichzeitig im Anker und in der Feldmagnetspule die Stromrichtung wechselt, bleibt der Drehsinn des Umlaufes erhalten.
Wie lernt man den Gleichstrom und den Wechselstrom?
In diesem Kapitel der Physik lernt der Schüler Anwendungen von Gleichstrom und Wechselstrom kennen, nämlich den Gleichstrom – und Wechselstrommotor. Nicht nur das Kennenlernen ist wichtig, sondern es sollen den Schülern auch die besonderen Eigenschaften beider Motoren, anhand von Versuchen, nähergebracht werden. 3.
Was ist die technische Ausführung eines Gleichstrommotors?
Technische Ausführung des Gleichstrommotors Bei einem Gleichstrommotors können folgende Teile unterschieden werden: der Rotor , das ist der sich drehende Teil des Motors, der Stator als feststehender Teil, und der Kommutator , der die Stromrichtung ändert. Der Stator kann ein Permanentmagnet sein oder auch ein Elektromagnet.
Was ist die Stromquelle der DC-Motoren?
Der grundsätzliche Unterschied ist die Stromquelle. AC-Motoren werden von Wechselstrom (AC) gespeist, während DC-Motoren von Gleichstrom (DC), wie Batterien, DC-Stromversorgungen oder einem AC-DC-Stromrichter betrieben werden. DC-Wickelfeldmotoren sind mit Bürsten und einem Kommutator konstruiert, die zur Wartung hinzufügen,…
Wie steigt der Strom beim Einschalten des Elektromotors an?
Man stellt fest, dass der Strom beim Einschalten des Elektromotors sofort stark ansteigt und dann wieder zurückgeht, wenn der Motor schnell dreht. Bremst man den Motor ohne die Spannung an der Stromquelle zu ändern, indem man ihn durch Reibung an der Achse belastet, so steigt die Stromstärke sofort an.
Welche Komponenten bestehen aus einem Gleichstrommotor?
Gehen wir nochmal durch, aus welchen Bauteilen ein Gleichstrommotor besteht. Die wichtigen Komponenten sind der Stator, der drehbar gelagerte Rotor, der Kommutator und die Kohlebürsten. Der Rotor wird über die Schleifkontakte mit Strom versorgt.