Users' questions

Wie bekommt man einen Grabstein wieder sauber?

Wie bekommt man einen Grabstein wieder sauber?

Leichte Verschmutzungen können Sie mit Wasser und einer weichen Bürste entfernen. Sie erhalten beim Steinmetz allerdings auch umweltfreundliche Reiniger zum Aufsprühen auf den Grabstein, wenn die Rückstände hartnäckiger sind. Dieser wird nach der angegebenen Einwirkzeit schließlich gründlich mit Wasser abgespült.

Wie bekommt man Moos vom Grabstein?

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Moos- bzw. Schimmelentferner helfen. Beim Steinmetz oder im Online-Handel erhält man spezielle, umweltfreundliche Grabsteinreiniger, die bei starken Verschmutzungen helfen. Nach der empfohlenen Einwirkzeit wird das aufgesprühte Reinigungsmittel mit Wasser abgespült.

Was kostet Grabstein reinigen?

Die Kosten für eine Grabsteinreinigung inklusive der Grabsteinimprägnierung liegen je nach Grabsteinvariante (Größe und Ausführung), beispielsweise für einen einfachen Grabstein oder Liegestein eines Einzelgrabes zwischen 80,- und 120 Euro.

Wie bekomme ich die Schrift auf dem Grabstein sauber?

  1. Beschriftung mit Wasser und Bürste gründlich von Schmutz und abblätternden Farbresten reinigen.
  2. Schrift deckend, aber nicht zu dick mit der Farbe ausstreichen.
  3. Damit ist der erste Teil schon erledigt.
  4. Schrift mit dem Lappen abdecken.
  5. Den Schaber flach ansetzen und die überstehenden Farbreste grob entfernen.

Was hilft bei der Reinigung von Marmor?

Im Gegensatz zum Hartgestein Granit ist der Marmor ein Weichgestein und daher empfindlicher. Beim Grabstein und Grabaufbau aus Marmor hilft neben dem regelmäßigen Reinigen eine kontinuierliche Pflege des Marmors. Neben den Intervallen der Marmor-Reinigung wirken spezielle Pflegemittel wie „Balsam“ für den empfindlichen Naturstein.

Ist der Grabstein aus Sandstein verwittert?

Ist der Grabstein aus Sandstein schon sehr verwittert, hilft es oftmals nur noch, wenn der Steinmetz den Stein abschleift. Lassen Sie sich von dem Steinmetz einen Kostenvoranschlag machen, da die Behandlung je nach Verschmutzungsgrad und Material sehr teuer werden kann. Grabsteine sollten Sie am besten bei jedem Besuch reinigen.

Wie lassen sich Steine aus Marmor reinigen?

Steine aus Marmor lassen sich grundsätzlich leichter reinigen als solche aus Sandstein. Der Marmor ist glatt und lässt sich mit einem Tuch schon sehr gut reinigen, im Sandstein dagegen setzt sich der Schmutz richtig fest. Es gibt spezielle Steinreiniger. Diese werden nach Anleitung benützt.

Welche Oberflächen bestehen aus Granit und Marmor?

Die Mehrzahl der Grabsteine, Umfassungen und gegebenenfalls auch Abdeckplatten bestehen aus Granit, Marmor oder Sandstein. Während Granit und Marmor meist polierte Oberflächen besitzen, ist der Sandstein rau und oft uneben. Beim Reinigen von Granit kann mit Lappen und Tüchern gearbeitet werden.