Wo kann man nach Verstorbenen suchen?
Wo kann man nach Verstorbenen suchen?
Je nachdem wie die Person hieß können Sie im Internet recherchieren. Oft finden sich auf Seiten, die sich mit Trauer beschäftigen, Einträge. Todesanzeigen werden dort veröffentlicht. Das beste Beispiel ist trauer.de.
Wie finde ich heraus wo jemand begraben liegt?
Wenn du das Grab nicht finden kannst, wende dich an den zuständigen Küster. Küster kümmern sich häufig um die Friedhofsverwaltung und –pflege. Sie haben oft Zugriff auf die Daten des Friedhofträgers und können nachschauen, wo und wann eine Person bestattet wurde.
Wie kann man die Todesursache erfahren?
Die Obduktion Eine Obduktion ist eine innere Leichenschau bzw. Leichenöffnung. Sie wird auch Autopsie oder Sektion genannt und dient der Feststellung der Todesursache und der Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen oder Rechtsmedizinern durchgeführt.
Was ist die Erhöhung der Friedhofsgebühren in Buxtehude?
Die Erhöhung der Friedhofsgebühren in Buxtehude sorgte im Betriebsausschuss im Oktober für Entsetzen. Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung. Die Politik fasste einen Beschluss, der die Belastung für die Bürger vorerst etwas verringern soll.
Was ist die Premiere für die Stadt Buxtehude?
Premiere ist am Donnerstag, mit dabei ein grüner Newcomer, der im Herbst für den Rat der Stadt Buxtehude kandidieren will: Philipp Bravos. In der Buxtehuder Politik stehen einige Personalwechsel bevor: Mehrere Ratsmitglieder werden bei den anstehenden Kommunalwahlen nicht wieder antreten.
Was sind die Berechnungsgrundlagen für die Straßenreinigung in Buxtehude?
Die Berechnungsgrundlagen für die Straßenreinigungsgebühren in Buxtehude haben sich geändert. Nachdem die Städtischen Betriebe Buxtehude (SEB) Testbescheide an rund 11.500 Grundeigentümer verschickt hatte, lief die Telefon-Hotline heiß.