Wird zusammen zu arbeiten zusammengeschrieben?
Wird zusammen zu arbeiten zusammengeschrieben?
Beide Schreibweisen sind möglich, sie haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Mit »zusammenarbeiten« ist gemeint, dass man seine Anstrengungen auf ein gemeinsames Ziel hin vereinigt: »Sie hatten im Projekt eng zusammengearbeitet.
Wie schreibt man BIC?
BIC steht für „Business Identifier Code“ und ist quasi die Adresse der Bank. Die BIC wird unter anderem auch „Swift-Code“ genannt. Die Pflicht die BIC mit anzugeben ist für Inlandsüberweisungen entfallen.
Wie schreibt man mit zu arbeiten?
„Mit zu arbeiten“ wird nach den Regeln der neuen Rechtschreibung zusammen und nicht getrennt geschrieben. Normalerweise darf ein Verb + Verb immer getrennt geschrieben werden. Eine Ausnahme wird bei einer übertragenen Bedeutung gemacht. Dann dürfen die Wörter zusammengeschrieben werden.
Wann wird zu zusammengeschrieben?
Zusammensetzungen mit „zu“ Das Wort „zu“ wird in Verbindung mit einem Infinitiv getrennt geschrieben (es ist hier unbetont!). Ist „zu“ jedoch Bestandteil einer Zusammensetzung mit eigener Bedeutung,schreibt man zusammen (es ist hier betont!).
Warum heißt es „zusammenzuarbeiten“?
Die Schreibweise „zusammenzuarbeiten“ ist also korrekt, weil es sich um einen dieser drei Sonderfälle handelt. Wie so oft gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es kann Situationen geben, in denen „zusammen zu arbeiten“ richtig ist. Dann handelt es sich allerdings nicht mehr um eine trennbare Zusammensetzung.
Was ist „zusammenarbeiten“?
Im Falle von „zusammenarbeiten“ handelt es sich um eine solche trennbare Zusammensetzung aus einem Adverb (zusammen) und einem Verb (arbeiten). Zunächst ist die Regel eindeutig: Unfeste Zusammensetzungen werden im Normalfall getrennt geschrieben. Es gibt jedoch drei Ausnahmen: Im Infinitiv (zusammenarbeiten, zusammenzuarbeiten)
Was heißt „zusammenarbeiten“ im Infinitiv?
„Zusammenarbeiten“ wird im Infinitiv zusammengeschrieben. Das gilt sowohl für die einfache als auch für die erweiterte Form mit „zu“. Die korrekte Schreibweise lautet also „zusammenzuarbeiten“. Folgende Beispielsätze sind richtig:
Ist es verdammt schwer gemeinsam zusammen zu arbeiten?
Beispiel: Sie beschlossen nun, gemeinsam an diesem Projekt zusammenzuarbeiten. Gegensätzliches Beispiel: Es ist verdammt schwer, mit einem solchen Typen zusammen zu arbeiten. Hier geht es also nicht um Zusammenarbeit, sondern darum, zum Beispiel am Arbeitsplatz im selben Raum untergebracht zu sein.