Popular tips

Wie viele Antennenwelse in das Aquarium?

Wie viele Antennenwelse in das Aquarium?

Steckbrief Antennenwels

Lebenserwartung: viele Jahre
Haltung: Gesellschaft, Paar, Gruppe
Ernährung: Pflanzen, Algen, Gemüse, Grünfutter, Holz, Fleisch
Aquariumgröße: 50 – 400 Liter
Einrichtung: Höhlen, Wurzeln, Hölzer

Wie viel Grad brauchen Antennenwelse?

Der Antennenwels freut sich über gut gefiltertes, sauerstoff- und strömungsreiches Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 °C.

Können Welse sich vermehren?

Nester der Welse Das Welsweibchen legt die Eier zur Fortpflanzung in eine Laichmulde bzw. Nester, die meistens in verkrauteten und seichten bzw. flachen Uferbereichen zu finden ist. Die Nester bestehen aus einem Wall aus Pflanzenteilen mit Pflanzenbeständen welche besonders dicht sind.

Was braucht ein Antennenwels?

Der blaue Antennenwels benötigt wie alle L-Welse zahlreiche Verstecke. Besonders wichtig sind außerdem Moorkienwurzeln, die zum Abraspeln dienen. Die Holzfasern dienen dem Fisch dabei als Ballaststoffe für seine Verdauung. Bei der Fortpflanzung werden unter Steinen und Wurzeln Eipakete abgelegt.

Wie viele Antennenwelse in 60l?

Haltung: In 54-60 Liter Aquarien lassen sich ca. 8-12 Zwergpanzerwelse halten. Diese Zahl hängt stark von der Struktur des Becken ab: ist das Becken dicht bepflanzt und sind viele Wurzeln im Becken verringert dies die Bodenfläche, somit können dann nur weniger Zwergpanzerwelse gehalten werden.

Wie oft Welse im Aquarium füttern?

Für herbivore Welse sind kleine Futtertabs mit Spirulina eine gute Lösung. Gefüttert wird zwei bis dreimal täglich, nur soviel, was die Fische innerhalb von 5 Minuten verspeisen können.

Wie warm brauchen es Welse?

Der Blaue Antennenwels fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 23 – 29 °C wohl. Die optimale Temperatur für Ohrgitter-Harnischwelse liegt bei 24 – 26 °C, diese können aber auch bis 29 °C im Aquarium gehalten werden. Darüber hinaus sind Panzerwelse für die Aquarienhaltung sehr beliebt.

Wie lange kann ein Antennenwels leben?

Merkmale. In Gefangenschaft kann der Blaue Antennenwels eine Länge zwischen 15 und 25 Zentimetern und bei idealen Bedingungen eine Lebenserwartung von 15 Jahren erreichen. Die Weibchen sind meist etwas kleiner als die Männchen. Die Grundfarbe ist ein dunkles Schwarz, das im Alter leicht verblasst.

Wie oft können Antennenwelse Nachwuchs bekommen?

Neu zusammengesetzte, geschlechtsreife Paare laichen meistens nach 2 bis 3 Monaten zum ersten Mal ab. Danach wird alle 4 bis 8 Wochen gelaicht. In einem Wurf können 50 Junge und mehr zur Welt kommen. Bei abwechslungsreicher Fütterung und regelmäßigen Wasserwechseln vermehren sich Antennenwelse gut.

Wie vermehren sich Welse Aquarium?

Panzerwelse laichen an der Aquarienscheibe, großen Blättern oder Steinen. Dabei kann das Weibchen mehr als 150 Eier legen. Nach 3-5 Tagen schlüpfen die Jungtiere.

Wie oft soll man die Antennenwels füttern?

Kann man ein Antennenwels im Teich halten?

Grundsätzlich ist es möglich, die Antennenwelse im Sommer im Teich zu halten. Dieser sollte mindestens ein Volumen von 500 Liter haben und auch ein Teichfilter darf nicht fehlen.

Wie ist die Haltung von Antennenwelsen zu empfehlen?

Unter Männchen kann es zu Revierkämpfen kommen, weshalb die Haltung mehrerer Männchen erst in großen Aquarien mit einer Breite von 150 cm zu empfehlen ist. Antennenwelse ernähren sich unter anderem von Algenaufwuchs und den Überresten ihrer Mitbewohner.

Was sind die Antennen bei Weibchen?

Da viele verschiedene Arten im Handel sind, ist in der Regel nicht bekannt, welche Art tatsächlich gehalten wird. Die Antennen bei Weibchen beschränken sich aber meistens auf den Rand der Schnauze. Das gilt auch für die Albinos und noch mehr eingeschränkt auch für die L 144.

Was sind die Geschlechtsunterschiede bei Antennenwelsen?

Geschlechtsunterschiede bei Antennenwelsen. Ab ca. 4 bis 5 Zentimeter Gesamtlänge bzw. ab einem Alter von ca. 2 Monaten können die ersten Ansätze der Antennen erkennen. Etwas später mit ca. 6 Zentimetern sind Antennenwelse geschlechtsreif. Die Antennen können sich recht unterschiedlich ausbilden.

Warum sollten Antennenwels mit Futtertabletten gefüttert werden?

Antennenwelse ernähren sich unter anderem von Algenaufwuchs und den Überresten ihrer Mitbewohner. Diese Ernährungsgewohnheit ist sehr nützlich und trägt dazu bei, dass das Aquarium nicht so schnell verschmutzt. Zusätzlich sollte der Blaue Antennenwels mit Futtertabletten gefüttert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=ZxDYaSV0FVw