Popular tips

Wie viel spare ich mit einer Solarthermie?

Wie viel spare ich mit einer Solarthermie?

Eine Solaranlage kann 50–60 Prozent davon übernehmen. Bei einem Energiepreis von 6,7 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) Erdgas bringt die Anlage eine Ersparnis von rund 140 Euro im Jahr. Steigt der Energiepreis jährlich um geschätzte 3 Prozent, summiert sich diese Ersparnis über 20 Jahre auf 3.800 Euro.

Wann rechnet sich eine Solarthermie?

Vergleicht man die Kosten mit den Einsparungen, lohnt sich Solarthermie nach mindestens 14 Jahren. Denn in dieser Zeit erwirtschaftet die Anlage die anfänglichen Anschaffungskosten.

Was sind die durchschnittlichen Kosten für Solarthermieanlagen?

Die wichtigsten Fakten im Überblick durchschnittliche Kosten für Solarthermie: 5.000 (Warmwasser) bzw. Amortisation einer Solarthermieanlage im Schnitt nach etwa 15 bis 20 Jahren viele Hersteller geben bis zu 20 Jahre Garantie auf Solarthermieanlagen ModernisierungsCheck zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Solarthermieanlage

Wie hoch ist die Wahl für Solarthermie?

Solarthermie ist häufig die richtige Wahl, wenn Heizkosten gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont werden soll. Die Entscheidung für oder gegen Solarthermie hängt für viele Hauseigentümer allerdings an zwei Fragen: Wie hoch ist der Preis?

Wie können sie eine Solarthermie nachrüsten und Förderung sichern?

Solarthermie nachrüsten und 30 Prozent Förderung sichern. Lassen Sie eine Solaranlage nachrüsten, entstehen Kosten von 3.000 bis 10.000 Euro. Seit 2020 unterstützt der Staat die Anschaffung mit Zuschüssen in Höhe von 30 Prozent – umgerechnet mit einer Fördersumme von etwa 900 bis zu 3.000 Euro.

Was ist der tatsächliche Ertrag einer Solarthermieanlage?

Das bedeutet: Der tatsächliche Ertrag einer Solarthermieanlage ist kleiner als die Menge der Wärme, die sie erzeugt. Ein anderer Kennwert für Solarthermie ist der jährliche Kollektorertrag. Damit ist der „Solarertrag des Kollektors“ gemeint – also die Menge der Sonnenenergie, die der Kollektor sammeln kann.