Popular tips

Wie kann man sich am besten die Ohren dehnen?

Wie kann man sich am besten die Ohren dehnen?

Anleitung Ohrloch dehnen – Schritt für Schritt Vorlage in Kurzform: Nutze Dehner (Stab, Dehnschnecke) von 1,6mm. Nach einem Monat gehst du auf 3mm und dann 4mm, ab 8mm in 2mm Schritten weiter. Achte auf deine Haut damit sie nicht einreißt und pflege sie gut.

Wie sticht man einen Tunnel?

Beim Punchen wird ein größeres Loch mit einer Hohlnadel aus dem Ohrläppchen herausgestanzt. So kann gleich zu Beginn mit einem größeren Durchmesser des Flesh Tunnels begonnen werden. Es ist somit eine gute Methode für Ungeduldige, denn es können Flesh Tunnel bis zu einem Durchmesser von ca. 8 mm gestanzt werden.

Was ist das Dehnen von Ohrlöchern?

Das Dehnen von Ohrlöchern wird auch „Stretching“ genannt. Für das Dehnen ist einmal ein normales gepierctes Ohrloch notwendig. Das Dehnen sollte wirklich langsam vor sich gehen, um Verletzungen zu vermeiden. Ein normales Ohrloch hat einen Durchmesser von ca. 0,8 mm. Zum Dehnen werden meist Dehnungsstäbeoder Spiralen verwenden.

Wann solltest du mit dem Dehnen beginnen?

Du solltest mit dem Dehnen erst dann beginnen wenn dein Ohrloch richtig gut verheilt ist und nicht schmerzt. Dehne dein Ohr langsam und schmerzfrei! 1.) Setze den desinfizierten 1,6 mm BCR-Ring oder Hufeisenring ein. Das Einsetzen kann durch ein Gleitmittel wie Vaseline erleichtert werden.

Wie wird ein normales Ohrloch gedehnt?

Üblicherweise wird ein normales Ohrloch zunächst auf 1,6 mm oder 2 mm gedehnt und dann in weiteren Millimeterschritten bis zur gewünschten Tunnelgröße geweitet. Dieses langsame Dehnen des Stichkanals verhindert, dass das Ohrloch blutet oder einreißt und beugt dem Entzündungsrisiko vor.

Was solltest Du beachten vor dem Dehnen?

Doch vor dem Dehnen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Das Dehnen und damit die Vergrößerung des Ohrlochs gehört zu der Bodymodification, das heißt es kommt zu einer langfristigen gewollten Veränderung des Körpers, darüber solltest du dir unbedingt im Klaren sein. Du solltest dir also genauestens überlegen, ob du den Schritt wirklich gehen willst.