Wie berechne ich Regenwasser?
Wie berechne ich Regenwasser?
Die Formel lautet nun Dachfläche x Regenmenge x Abflussbeiwert x 1/10.000 (wenn Sie die oben angegebenen Regenspende-Daten verwenden). Starkregen-Ereignisse werden im professionellen Bereich so berücksichtigt, dass man das stärkste Ereignis, das alle 5 Jahre auftritt als Maximalwert heranzieht.
Wie viel Regenwasser für Garten?
Als Faustformel könnt ihr aber rechnen: Pro Quadratmeter Rasenfläche benötigt ihr im Sommer etwa 20 Liter Wasser pro Woche. Für Blumenbeete und Büsche rechnet ihr am besten mit etwa 10 Litern pro Quadratmeter und Woche.
Wie viel Regenwasser pro qm Dachfläche?
50 Liter pro Quadratmeter für den Niederschlag.
Was ist die richtige Größe des Regenwassertanks?
Damit Sie die richtige Größe des Regenwassertanks wählen können, ist es notwendig, das richtige Zisternenvolumen zu ermitteln. Bei der Eingabe von Zahlen bitte Punkt statt Komma eingeben! Geben Sie bitte 10. 5 statt 10, 5 ein.
Was sind die Kriterien für die Berechnung von Regenwasser?
Kriterien für die Berechnung. Wenn man die anfallende Menge an Regenwasser ausrechnen möchte, muss man drei Dinge im Blick haben: die Menge an Regen, die fällt; die Größe der zu entwässernden Fläche (z.B. Dachfläche) Starkregenereignisse
Wie können sie das Regenwasser entwässern?
Wenn Sie beispielsweise das auf dem Dach auftreffende Regenwasser entwässern wollen, müssen Sie natürlich die Größe der Dachfläche kennen. Beim Flachdach ist das noch relativ einfach, da Sie lediglich Länge und Breite für die Berechnung benötigen.
Wie wird der Bedarf an Regenwasser berechnet?
Nach dem ermittelten Volumen an Regenwasser, dass der Sickerschacht aufnehmen können muss, wird anhand der Vorgaben von maximaler Tiefe und der möglichen seitlichen Ausdehnung der Zylinder berechnet. Folgende Werte führen zum Bedarf an Volumen: