Popular tips

Was kann man zum Oktoberfest anziehen wenn man kein Dirndl hat?

Was kann man zum Oktoberfest anziehen wenn man kein Dirndl hat?

Kombinieren Sie einen Jeansrock mit einer weißen Bluse – das wirkt unschuldig und zugleich traditionell. Aber auch ein farbiger Rock mit einer geblümten transparenten Bluse ist nicht nur sexy, sondern auch ein sehr schickes Oktoberfest-Outfit. Dazu noch ein paar passende Stiefel und Sie werden sicher positiv auffallen.

Wie kann man sich zum Oktoberfest anziehen?

Als Oberteil sollten Sie ein Hemd wählen. Wir empfehlen Vichy- oder Gingham-Karo, alternativ eignet sich auch ein klassisches weißes Hemd. An besonders kalten Tagen kann eine Weste aushelfen. Wer es gerne ausgefallener und modischer mag, kann zur Lederhose einen Trachtenhut aus Filz und ein Halstuch kombinieren.

Was ziehe ich an wenn ich kein Dirndl habe?

Oktoberfest ohne Dirndl: Tipps für die besten Alternativen

  • Stoffe wie Cord, Leder und Samt.
  • Muster wie Karos, Stickereien.
  • verspielte Blusen mit Schleifen, Puffärmeln und Raffungen.
  • in Falten gelegte Röcke.
  • Jeans- und Ledershorts.
  • Schuhe und Accessoires mit passenden Trachten-Motiven.

Was trägt man zum Trachtenrock?

Für den Retro-Look werden sie mit langärmeligen Blusen gepaart, die den charakteristischen Ausschnitt zugunsten eines hochgeschlossenen Rüschenkragens opfern. Das bringt eine gewisse Strenge ins Ensemble, die allerdings durchaus zeitgemäß ist. Bei den Schuhen passen entsprechend schlichte Pumps oder Ballerinas.

Was tragen die Männer am Oktoberfest?

Der Dresscode für das Münchener Oktoberfest ist eigentlich relativ klar: Ohne Tracht ist man ein Outsider – und das will kein Mann sein. Mann trägt eine kurze oder knielange Lederhose, ein Trachtenhemd und natürlich Haferlschuhe. Weste und/oder Trachtenjacke sind optional und können auf Wunsch darüber getragen werden.

Was für ein Hemd zur Lederhose?

Das weite Leinenhemd – auch Pfoad genannt – ist das traditionelle Hemd zur Lederhose. Es ist klassisch naturfarben oder weiß und kann mit Ihren Initialen bestickt werden.

Was zieht man zu einem Trachtenrock an?

Getragen werden die Röcke ebenfalls mit ganz anderen, traditionellen aber nicht immer typisch trachtigen Kleidungsstücken. Komplettiert wird der Look mit einer auf den Rock abgestimmter Strickjacke sowie klassischen Frisuren wie Dutt, Bob oder Updo.

Was zieht man zum Trachtenrock an?

Die Trachten-Corsage wird wie das Dirndl auch, sehr eng getragen & oftmals mit einer dazugehörigen Miederschnürung gebunden. Die Trachtenmieder werden immer mit Dirndlblusen getragen & können auch hervorragend zu einer Jeans kombiniert werden. Zum Trachtenmieder werden Lederhosen, Trachtenröcke & Jeans kombiniert.

Was kann man über ein Dirndl anziehen?

Meistens werden zum Dirndl oder zur Lederhose kurze Strickjacken kombiniert. Genauso beliebt sind aber auch wärmere TrachtenjJacken aus Kord oder Samt. Diese Farben passen zu vielen Dirndl-Varianten und können über Jahre hinweg getragen werden.

Was kann man auf eine Lederhose anziehen?

Grundsätzlich gilt – es kommt immer auf den Anlass an. Während man bei offiziellen Events eher strikt auf die Kombination der Lederhose mit Hemd und Haferlschuhen achten sollte, darf es beim Maibaum-Aufstellen oder bei einem gemütlichen Volksfest gerne mal die sportliche und legere Variante sein.

Was gehört alles zu einer Lederhose?

Eine Trachten-Lederhose wird in der Regel aus sämisch gegerbtem Hirschleder oder einem anderen weichen Leder hergestellt. Das Rothirschleder stammt aufgrund der verletzungsfreieren Qualitäten oft aus Australien oder Neuseeland. Bei industriell gefertigten Hosen wird oft auch so genanntes Wildbockleder eingesetzt.

Welches Oberteil zur Trachtenlederhose?

Am besten kommt die feminine Lederhose zur Geltung, wenn sie im Trachtenstil kombiniert wird. Eine Leinenbluse und eine kurze Weste passen optimal dazu. Erlaubt ist aber auch ein freches T-Shirt.

https://www.youtube.com/watch?v=fe02MubSxUc