Kann man einen Drachenbaum vermehren?
Kann man einen Drachenbaum vermehren?
Am einfachsten lassen sich Drachenbäume durch Stecklinge vermehren, wobei man sowohl Kopfstecklinge als auch Stammstecklinge nutzen kann. Zum Bewurzeln werden die Triebstücke entweder in ein Glas mit Wasser gestellt oder in einen Topf mit feuchter, nährstoffarmer Erde gesteckt.
Kann man einen Drachenbaum schneiden?
Sie alle sind gut schnittverträglich und lassen sich, wenn man einige Punkte beachtet, mühelos schneiden. Schneiden Sie den Drachenbaum am besten im Frühjahr. Sie können sowohl die Blätter und Triebe schneiden als auch den Stamm einkürzen. Versiegeln Sie größere Schnittstellen mit Baumwachs.
Wie rette ich meinen Drachenbaum?
Ist der Wurzelballen einer Pflanze bereits unrettbar durchgefault, kann der obere Teil dieses Drachenbaums mitunter noch als abgeschnittener Steckling gerettet werden. Umgekehrt kann ein radikaler Schnitt mitten durch den „Stamm“ auch die Bildung neuer Triebe anregen.
Wo steht der Drachenbaum am besten?
Trotzdem reagieren die meisten Sorten des Drachenbaums eher empfindlich auf ein Übermaß an direkter Sonneneinstrahlung. Sie sollten den Drachenbaum daher nicht direkt vor ein südlich ausgerichtetes Fenster stellen. Besser eignen sich dagegen ost-, westwärts oder nördlich ausgerichtete Fenster.
Ist der Kanarische Drachenbaum ganzjährig?
Der Kanarische Drachenbaum steht am besten ganzjährig hell. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt er aber nicht. Wenn Sie Ihren Drachenbaum im Wintergarten oder im Sommer auf der Terrasse halten, sollten Sie daher für eine ausreichende Beschattung sorgen.
Wie lange dauert die Vermehrung des Drachenbaums?
Vermehrung. Die Anzucht aus Samen ist zwar recht einfach, aber auch sehr langwierig. Man sät die Samen im Frühjahr aus. Nach etwa drei bis vier Wochen bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius fangen sie an auszutreiben. Wesentlich schneller geht die Vermehrung des Drachenbaums über abgeschnittene Triebstücke (siehe “Schneiden”).
Was ist der Drachenbaum?
Der Drachenbaum, auch als Dracaena draco oder Kanarischer Drachenbaum bekannt, ist eine dankbare Pflanze mit kleinen Ansprüchen und großer Ausdauer. Damit ist sie ideal für alle, die keinen grünen Daumen oder keine Zeit für ausgiebige Pflanzenpflege haben.
Was eignet sich für die Hydrokultur des Drachenbaums?
Die Zimmerpflanze eignet sich auch für die Hydrokultur. Beim Gießen des Drachenbaums ist Fingerspitzengefühl gefragt. Generell kommen die Pflanzen mit wenig Wasser aus. Halten Sie die Erde des Kanarischen Drachenbaums deshalb lediglich konstant leicht feucht. Trocknet der Wurzelballen vollständig aus, führt dies schnell zu braunen Blatträndern.