Useful tips

Wie viel Strom verbraucht ein Plasma-Fernseher?

Wie viel Strom verbraucht ein Plasma-Fernseher?

LED-Fernseher: circa 70 Watt pro Stunde, etwa 100 Kilowattstunden pro Jahr. LCD-Fernseher: circa 100 Watt pro Stunde, etwa 150 Kilowattstunden pro Jahr. Plasma-Fernseher: circa 175 Watt pro Stunde, etwa 250 Kilowattstunden pro Jahr.

Warum gibt es keine Plasma-Fernseher mehr zu verkaufen?

Bildschirmtechnik beim FernseherWarum gibt es kaum noch Plasma-Bildschirme? Das geschieht durch winzige Entladungen von unterschiedlichen, geladenen Edelgasen, dem Plasma, die ebenfalls in kleinen Kammern lagern. Das verbraucht allerdings mehr Energie und die Geräte sind auch deutlich teurer.

Was ist besser Plasma oder LED TV?

LCD-Fernseher liefern generell strahlendere Bilder als Plasma-TVs, was in hellen Räumen Vorteile hat. In gut ausgeleuchteten Verkaufsräumen sehen LCD-Geräte deshalb oft besser aus als Plasma-Fernseher. Fälschlicherweise werden diese Geräte auch als LED-Fernseher beworben.

Wie viel kostet eine Stunde Fernsehen?

Ein durchschnittlicher Flatscreen-Fernseher verbraucht etwa 100 Watt pro Stunde. Angenommen, Sie zahlen 30 Cent je Kilowattstunde (kWh) mit Ihrem derzeitigen Tarif und schauen zwei bis drei Stunden täglich fern, dann liegen die jährlichen Stromkosten bei 25 bis 30 Euro.

Ist der Fernseher ein Stromfresser?

Selbst im Standby-Modus verbraucht dein Fernseher Strom, damit gehört er definitiv zu den Stromfressern im Haushalt. Denn, wenn der Fernseher permanent im Standby-Modus läuft, wenn du gerade nicht schaust, kann er pro Jahr zusätzliche 50 Kilowattstunden an Strom verbrauchen.

Wie mache ich einen Plasma Fernseher sauber?

Zum Reinigen von Fernsehern oder Monitoren reicht ein weiches Mikrofasertuch und etwas Wasser. Auf Putzmittel sollten Sie im Zweifelsfall verzichten (siehe Text links). Mit einem weichen Staubtuch oder „Swiffer“ sollten Sie den Bildschirm einmal pro Woche entstauben.

Wie gut ist ein Plasma TV?

Beim Kauf eines Plasma Fernsehers erhalten Sie ein exzellentes Bild. Das Bild wird selbst dann nicht schlechter – so der Plasma TV Test – wenn die Bildschirmdiagonale wächst. Wer also enorm große Bilder sehen möchte, ist bei einem Plasma Fernseher laut gut aufgehoben.

Was ist sparsamer LCD oder LED?

Generell gilt erst einmal, je größer der Fernseher, desto höher der Stromverbrauch. Ein 65-Zoll-Fernseher wird immer mehr Strom verbrauchen als ein 40-Zoll-Modell – egal ob Plasma, LCD oder LED. LCD-Fernseher gelten als stromsparende Modelle. Und die LED-Technik ist noch stromsparender als die LCD-Technik.

Ein Beispiel: Ein 37-Zoll-Gerät (94 Zentimeter) verbraucht meist Strom für rund drei Cent in der Stunde (circa 160 Watt). Der weitverbreitete Glaube, dass Plasma-Fernseher grundsätzlich mehr Strom verbrauchen als LCD-Fernseher, ist schlicht falsch.

Wie viel Strom sparen LCD-Fernseher?

Aber: Unter den aktuellen LCD-Fernsehern mit herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung finden sich ebenfalls Strom sparende Geräte. Der Philips 42PFL7404H beispielsweise lag bei 109 Watt, ein Spitzenreiter beim Stromsparen ist etwa der Toshiba 42XV635D mit 60 Watt.

Wie hoch ist der Stromverbrauch bei LED-Geräten?

Tatsächlich schnitten die bisher getesteten LED-Geräte gut beim Stromverbrauch ab: Ein 40-Zoll-Gerät benötigte um die 100 Watt. Aber: Unter den aktuellen LCD-Fernsehern mit herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung finden sich ebenfalls Strom sparende Geräte.

Wie hoch ist der Stromverbrauch bei LED-Fernsehern?

Ein Trend bei LCD-Fernsehern ist die als besonders Strom sparend gepriesene LED-Technik. Tatsächlich schnitten die bisher getesteten LED-Geräte gut beim Stromverbrauch ab: Ein 40-Zoll-Gerät benötigte um die 100 Watt.