Wie viel kg Pellets pro kWh?
Wie viel kg Pellets pro kWh?
Zur Erzeugung einer Kilowattstunde (kWh) werden ca. 0,2 Kilogramm Holzpellets, ca. 0,1 Liter Heizöl (6,43 Cent) oder ca. 0,1 Kubikmeter Erdgas (6,17 Cent) benötigt.
Wie viel Pellets für Öl?
Das entspricht 0,5 l Heizöl oder 0,5 m3 Erdgas. Wieviel Platz brauche ich für Pellets? 1 Tonne Holzpellets entspricht 1,5 m3 Lagervolumen. Ein Beispiel: Ein Haus mit einem Heizölverbrauch von 2.000 Litern benötigt etwa 4.000 kg Pellets, das entspricht 6 m³ Lagervolumen.
Was sind die Begriffe Heizwert und Brennwert für Pellets?
In Form von Holzpellets stellt er einen besonders energiereichen Brennstoff zum Heizen dar. Die Begriffe Heizwert und Brennwert bezeichnen dabei den Energiegehalt von Pellets, den man für das Heizen mit Pellets nutzbar machen kann: je höher Brennwert und Heizwert, umso mehr Energie kann bei der Verbennung der Pellets freigesetzt werden.
Wie hoch ist der Heizwert von Pellet-Zentralheizung?
Der Heizwert in Kilowattstunden beträgt zwischen 4,7 und 4,9 kWh/kg (A1-Ware). Die geringen Schwankungen hängen vom genauen Produkt ab. Der Heizwert von Pellets sollte beim Händler im Vorfeld erfragt werden. So können Sie die Leistung Ihrer Pellet-Zentralheizung einschätzen.
Was ist der Brennwert eines pelletkessels?
Ein Brennwert Pelletkessel kann auch die Wärme des Kondensats nutzen. Der Brennwert kann daher über 100 Prozent betragen. Der Brennwert wird in der Regel in Kilojoule pro Kilogramm (kJ/kg) beziehungsweise Kilowattstunden pro Kilogramm (kWh/kg) angegeben. Mit dem Heizwert wird der Energiegehalt der Pellets bezeichnet.
Was ist der Heizwert von Holzpellets?
Der Heizwert von zwei Kilogramm Holzpellets entspricht somit in etwa dem Heizwert von einem Liter Heizöl oder dem Heizwert von einem Kubikmeter Erdgas. Der Wirkungsgrad beschreibt, wieviel der zugeführten Energie genutzt wird.