Useful tips

Wie entferne ich einen Ableger von einer Orchidee?

Wie entferne ich einen Ableger von einer Orchidee?

Alternativ: Den Ableger an der Mutterpflanze belassen und einen kleinen Topf mit feinem, leicht feuchtem Substrat unter den Ableger stellen. Die Wurzeln sollten leicht auf der Oberfläche des Substrats aufliegen. Nach einiger Zeit werden die Wurzeln des Ablegers in das Substrat eindringen und sich dort verfestigen.

Wann Orchideen Ableger abschneiden?

1 Er sollte mindestens 2-3 grüne Blätter und mehrere Zentimeter lange Wurzeln besitzen, wenn ihr ihn von der Mutter-Orchidee trennen möchtet. Habt mindestens ein Jahr Geduld, bis der Kindel kräftig genug ist und der verbindende Pflanzenstängel gelb geworden ist. Erst dann könnt ihr den Kindel abschneiden.

Wie bekommt meine Orchidee neue Wurzeln?

Wenn die Orchidee Luftwurzeln hat, brauchen Sie die Pflanze nicht wegzuschmeißen. In dem Fall können Sie die Luftwurzeln als neue Wurzeln verwenden. Entfernen Sie die gefaulten Wurzeln und stecken Sie die Luftwurzeln in den Topf, in den Sie zuvor neues Substrat gegeben haben.

Was macht man mit den Wurzeln der Orchideen?

Haben sich sehr viele neue Wurzeln gebildet, kann man einen Teil beim Umtopfen der Orchideen in ein größeres Gefäß einsenken. Am besten geschieht das, wenn die Pflanze neue Wurzeln treibt. Denken Sie daran, dass Orchideenwurzeln Luft brauchen. Das Substrat muss entsprechend locker und luftig sein.

Kann man Orchideen durch Stecklinge vermehren?

Bei der Vermehrung durch Kopfstecklinge werden Stecklinge vom oberen Drittel der Sprossachse geschnitten und eingepflanzt. Die gängigste Methode ist aber, Orchideen durch Kindel zu vermehren. Kindel werden oft auch als Ableger oder Keiki bezeichnet.

Wie teile ich eine Orchidee?

So teilen Sie eine Orchidee richtig Den Wurzelballen austopfen und das Substrat entfernen. Mit beiden Händen die Wurzeln so auseinander ziehen, dass 2 Teile mit jeweils mindestens 2 Bulben entstehen. Einen widerspenstigen Wurzelballen bei Bedarf mit einem desinfizierten Skalpell zerschneiden.

Soll man verblühte Orchideen zurückschneiden?

Sollte man die Blütenstängel von Orchideen abschneiden? Orchideen blühen, wenn man sie richtig pflegt, üppig und ausgiebig. Da eine weitere Blüte an einem abgeblühten Stängel nicht zu erwarten ist, kann der Trieb nach dem Abfallen der letzten Blüte direkt am Ansatz abgeschnitten werden.

Wie schnell wachsen Orchideen Wurzeln?

Die Wurzel wächst am vorderste Punkt (Vegetationspunkt) solange bis sie ausgewachsen ist oder ihr irgendwas nicht mehr passt. Diese jungen Wurzeln sind ein sehr gutes Zeichen, man sieht der Pflanze geht es gut.

Wie lange dauert es bis die Orchidee wieder blüht?

Nach zwei Monaten bei einer Temperatur von 15 bis 16 Grad Celsius sollten sich neue Blüten zeigen. Bei Cymbidium-Orchideen hängt die Blütezeit besonders stark von der Temperatur ab. Während des Knospenstadiums brauchen sie unbedingt einen Kältereiz und müssen bei unter 14 Grad Celsius gehalten werden.

Was tun mit den Luftwurzeln bei Orchideen?

Ragen unzählige Luftwurzeln über den Topfrand hinaus, schneiden Sie diese bitte auf keinen Fall ab. Mit vielen Luftwurzeln signalisiert die Orchidee den Wunsch nach einem größeren Kulturtopf. Topfen Sie die Pflanze bitte vor oder nach der nächsten Blütezeit um in ein größeres Gefäß mit frischer Orchideenerde.

Welche Wurzeln bei Orchideen abschneiden?

Welche Orchideen-Wurzeln werden geschnitten? Wenn Sie die Orchidee aus ihrem Übertopf nehmen, fallen meist schon einige Wurzeln auf, die unten aus dem Pflanztopf herauswachsen. Diese können Sie direkt abschneiden, denn Sie bekommen die Orchidee ohnehin nicht aus dem Gefäß, ohne diese zu beschädigen.

Kann man Orchideen einpflanzen?

Verwenden Sie spezielle Orchideenerde. Dieses Substrat kann aus groben Rindenstücken bestehen oder eine feinere Zusammensetzung aus Torf und Rindenmulch sein. Der Frühling eignet sich dazu gut, denn dann bilden Orchideen verstärkt Wurzeln aus. Aber auch im Herbst können Sie die Pflanzen umtopfen.

Wie können sie Orchideen vermehren?

Möchten Sie Ihre Orchideen vermehren, brauchen Sie dafür Orchideenableger. Diese können Sie einpflanzen und beim Wachsen beobachten. Um Orchideen (Phalaenopsis) zu vermehren, brauchen Sie Orchideenableger der Mutterpflanze. Zum Einpflanzen der Ableger ist das Frühjahr der günstigste Zeitpunkt.

Wie kann man Orchideen neu angeregt werden?

Damit das Wachstum von Orchideen immer wieder neu angeregt wird und nicht stagniert, sollte man sie regelmäßig teilen und durch Ableger vermehren. Ein günstiger Zeitpunkt dafür ist beim Umtopfen. Sympodiale Orchideen lassen sich gut durch Pflanzenableger vermehren.

Was ist wichtig für den Schnitt der Orchideen Ableger?

Zum Schnitt ist eine gut geschärfte Klinge von Nöten, am besten ein steriles Schneidemesser. Wenn wir den Orchideen Ableger abtrennen, müssen wir dabei behutsam vorgehen, um Verletzungen an Mutter- und Tochterpflanze zu verhindern.

Wann darf eine Orchidee abgetrennt werden?

Neue Ableger einer Orchidee dürfen nie zu frühzeitig abgetrennt werden. Die jungen Tochterableger müssen sich erst kräftigen bevor sie von der Mutter zu trennen sind. Abhängig von der Sorte, dauert es ungefähr 10-12 Monate bis Jungableger ein ausreichendes Wurzelwerk haben und sich damit selber versorgen können.

https://www.youtube.com/watch?v=nulkHulE8K4