Wie berechnet sich der apothekenverkaufspreis?
Wie berechnet sich der apothekenverkaufspreis?
Der Apothekenverkaufspreis (AVP, auch Apothekenabgabepreis) ist der Verkaufspreis der Apotheken für Arzneimittel und berechnet sich aus dem Apothekeneinkaufspreis (Arzneimittelpreis ab Hersteller und Zustellung) plus einem Apothekenaufschlag (Apothekenspanne) plus Mehrwertsteuer.
Was ist der herstellerabgabepreis?
Der Herstellerabgabepreis eines Arzneimittels ist der Preis, zu dem das Arzneimittel vom Hersteller an den pharmazeutischen Großhandel abgegeben wird.
Was ist der APU in der Apotheke?
Der APU, oft noch Herstellerabgabepreis (HAP) genannt, ist der Preis, zu dem der pharmazeutische Unternehmer sein Arzneimittel an den pharmazeutischen Großhandel oder direkt an die Apotheke abgibt.
Was ist der Krankenkassenpreis?
Die Apotheke erhält von der Krankenkassa im Folge- monat der Rezepteinreichung den Einkaufspreis des Arzneimittels zuzüglich eines geringen Betrages für Aufwände, wie Einkauf, Lager- haltung, fachkundige Beratung etc. (ohne Mehrwertsteuer), den soge- nannten Krankenkassenpreis.
Wie hoch ist der Herstellerabgabepreis für Arzneimittel?
Für diese Arzneimittel legt der Hersteller einen Herstellerabgabepreis fest. Darauf erhebt der pharmazeutische Großhandel gemäß § 2 AMPreisV einen Aufschlag von 3,15 Prozent, aber höchstens 37,80 €, und zusätzlich einen Festzuschlag von 70 Cent. Das Ergebnis ist der Apothekeneinkaufspreis.
Wie erfolgt die Berechnung der verbrauchten Energie?
Die Berechnung erfolgt unter Verwendung der Angaben der Gaslieferanten zur gelieferten Gasqualität. Dabei wird die örtliche Lage der Verbrauchsstelle berücksichtigt. Der Abrechnungsbrennwert geht als mittlerer Brennwert für eine Abrechnungsspanne in die Berechnung der verbrauchten Energie ein.
Welche Gebühren gelten für die Abgabe von Betäubungsmitteln?
Bei der Abgabe von Betäubungsmitteln gelten für Apotheken gemäß der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung besondere Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten. Für diesen Mehraufwand darf eine gesonderte Gebühr von derzeit 4,26 Euro berechnet werden.
Was ist die Abgabe verschreibungspflichtiger Fertigarzneimittel?
Die Abgabe verschreibungspflichtiger Fertigarzneimittel an Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die häufigste Tätigkeit in den meisten Apotheken und ihre Haupteinnahmequelle. Die Preisbildung für diese Arzneimittel ist daher der Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung der Apotheken.