Useful tips

Wer waren die Krimtataren?

Wer waren die Krimtataren?

Krimtataren (krimtatarisch qırımtatar, qırımtatarları) sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende muslimische turksprachige Ethnie. Ihre Sprache gehört zur Gruppe der nordwestlichen Turksprachen.

Was ist ein Krimtataren?

Mehr als zwei Jahre sind vergangen seit dem Anschluss der Krim an Russland. Eine Volksgruppe fühlt sich zunehmend unwohl auf der Halbinsel im Schwarzen Meer: die Krimtataren. Damit meint man im Russischen aber auch einen Schutzpatron. Und den braucht Emir-Suin heute wie nie zuvor.

Was sind tatarische Türken?

Als Tataren (tatarisch татарлар), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Wie viele Tataren leben in der Türkei?

Die Sorge vor einer Abspaltung der Halbinsel wächst – insbesondere unter den fast 300.000 Krim-Tataren. Es handelt sich dabei um Nachkommen der Menschen, die während der 300-jährigen Herrschaft des Osmanischen Reiches über der Krim den sunnitischen Islam als ihre Religion und Türkisch als Amtssprache übernommen haben.

Ist Tatarstan ein Land?

Tatarstan (offiziell Republik Tatarstan; tatarisch Татарстан Республикасы, russisch Республика Татарстан/ Respublika Tatarstan; deutsch auch Tatarien) ist eine autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands.

Wo spricht man tatarisch?

Tatarisch ist heute Amtssprache in der Republik Tatarstan. Heute bezeichnet der Name „Tatarisch“ vor allem die Sprache der Wolga- oder auch Kasantataren in Russland sowie auf der Halbinsel Krim das Krimtatarische. Auf Tatarisch erscheinen verschiedenste Publikationen und Medien.

Was bedeutet wolgadeutsche?

Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. In der Gesamtzahl der Russlanddeutschen bilden sie einen Anteil von 25 %.

Welche Sprache sprechen die Tataren?

Tatarisch
Tatarisch ist heute Amtssprache in der Republik Tatarstan. Heute bezeichnet der Name „Tatarisch“ vor allem die Sprache der Wolga- oder auch Kasantataren in Russland sowie auf der Halbinsel Krim das Krimtatarische. Auf Tatarisch erscheinen verschiedenste Publikationen und Medien.

Welche Religion haben Tataren?

Islam. Die am weitesten verbreitete Religion in der Republik Tatarstan ist der Islam, dem 54 Prozent der Bevölkerung angehören.

Ist Türkei in der Europa?

Europa
Asien
Turkey/Continent

In welchem Land liegt Kasan?

Russlands
Mit 1,24 Millionen Einwohnern (Stand 2018) ist Kasan die sechstgrößte Stadt Russlands. Die Stadt an der Wolga liegt etwa 720 km Luftlinie östlich von Moskau, ist ein bedeutender Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort und Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Zentrum des Islams in Russland.

Wie heißt die Hauptstadt von Tatarstan?

Kasan
Republic of Tatarstan/Capitals
Direkt daneben erhebt sich die Kul-Scharif-Moschee, das zweitgrößte muslimische Gotteshaus Europas. Wenige Meter weiter wehen die rot-grünen Flaggen der Republik Tatarstan, deren Hauptstadt Kasan ist.