Was passiert wenn ein Baby Fruchtwasser trinkt?
Was passiert wenn ein Baby Fruchtwasser trinkt?
Gefährlich wird es erst, wenn das Baby das Kindspech verschluckt oder einatmet. Dann kann es zum Mekoniumaspirations-Syndrom (MAS) kommen – eine gefürchtete Komplikation in der Geburtshilfe. Bei Verdacht auf fetal distress muss deshalb das Fruchtwasser auf Spuren von Mekonium untersucht werden.
Warum schluckt Baby Fruchtwasser?
Fruchtwasser nährt zwar nicht, aber das Ungeborene braucht die Flüssigkeit, um die Körperfunktionen (Nieren und Verdauungstrakt) zu trainieren. In der 20. Schwangerschaftswoche trinkt das Baby immerhin einen ganzen Liter Fruchtwasser pro Tag.
Kann es sein dass ich Fruchtwasser verliere?
Wenn Sie Fruchtwasser verlieren, sollten Sie Ihre Hebamme oder das Spital kontaktieren. Denn allzu lange sollte sich die Geburt nach einem Blasensprung nicht hinziehen: Das Fruchtwasser ist körperwarm und sehr nährstoffreich – ein idealer Nährboden für Bakterien.
Wann schluckt dein Baby Fruchtwasser ab?
Während der Schwangerschaft schluckt dein Baby jede Menge Fruchtwasser, um das Atmen und Schlucken zu trainieren. Die Abfallprodukte dieser Vorgänge lagern sich daher schon ab der 13. Schwangerschaftswoche im Darm des Embryos ab und werden in den ersten 12-48 Stunden nach der Geburt als sogenanntes Kindspech oder auch Mekonium ausgeschieden.
Was ist das Fruchtwasser während der Schwangerschaft?
Normalerweise ist das Fruchtwasser eine klare Flüssigkeit, die von der Fruchthöhle gebildet und alle drei Stunden von der Plazenta komplett ausgetauscht wird. Während der Schwangerschaft schluckt dein Baby jede Menge Fruchtwasser, um das Atmen und Schlucken zu trainieren. Die Abfallprodukte dieser Vorgänge lagern sich daher schon ab der 13.
Ist dein Baby im Fruchtwasser geschwommen?
Während der gesamten Schwangerschaft ist dein Baby im Fruchtwasser geschwommen. Aber nicht nur das. Schon ab ungefähr der 14. Schwangerschaftswoche hat dein Baby auch begonnen das Fruchtwasser zu trinken.
Wie funktioniert Eine Fruchtwasserpunktion in der Schwangerschaft?
Eine Fruchtwasserpunktion (Amniozentese) in der Schwangerschaft ermöglicht die genetische Analyse von Zellen des heranwachsenden Kindes. Allerdings kann sie Kind und Mutter auch gefährden.