Useful tips

Was ist wichtig bei Stomaversorgung?

Was ist wichtig bei Stomaversorgung?

Für eine optimale Stomaversorgung ist es wichtig, dass die Basisplatte exakt mit dem Stoma abschließt. Ist die Basisplatte zu groß, können Ausscheidungen auf die Haut gelangen und zu Hautirritationen führen. Ist sie zu klein, wird die Versorgung undicht.

Welche Grundsätze müssen bei der Stomaversorgung eingehalten werden?

Anpassung der Stomaversorgung Um das Stoma darf keine Haut sichtbar sein. Ist die Basisplattenöffnung größer als der Stomadurchmesser, kann Ausscheidung auf die Haut kommen und zu Hautirritationen führen. Die Versorgung darf auch nicht zu eng sein, sodass es zu keinen Verletzungen des Stomas kommen kann.

Wie oft muss man eine Stomaplatte wechseln?

Zweiteilige Systeme bestehen aus einem Beutel und einer separaten Hautschutzplatte. So können Sie den Beutel wechseln bzw. leeren, ohne die Platte zu entfernen. In der Regel wird der Beutel mehrfach täglich gewechselt (etwa dreimal täglich), während die Hautschutzplatte mehrere Tage auf der Haut bleiben kann.

Welche stomabeutel gibt es?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Stomabeuteln: offene und geschlossene Beutel. Offene Beutel: Diese sind nach unten offen und werden vorwiegend bei einer Ileostomie verwendet.

Wie wird der Durchmesser des Stomas angegeben?

Die Größe des Stomas wird in Zentimetern angegeben. Bei kreisrunden Stomata wird der Durchmesser notiert. Bei ovalen bis lippenförmigen Anlagen wird sowohl die breiteste Stelle (von rechts nach links) als auch die längste Stelle (von oben nach unten) gemessen und notiert. Hier werden para- und peristomale Hautverhältnisse unterschieden.

Was bedeutet der Begriff „Stoma“?

4 Der Begriff „Stoma“ (Plural = Stomata) kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Mund“ oder „Öffnung“. Unter einem Stoma wird grundsätzlich eine operativ angelegte „künstliche“ Verbindung zwischen einem Hohlorgan und der äußeren Haut verstanden.

Wie groß ist ein deformierter Stoma?

Bei (völlig) deformierten Stomata sollte eine Skizze gemäß der angefertigten Schablone der Dokumentation beigeben werden, sodass sich nachfolgende Versorger ein Bild von der Stomaanlage machen können. Die Größe des Stomas wird in Zentimetern angegeben. Bei kreisrunden Stomata wird der Durchmesser notiert.

Was sind die Besonderheiten eines Stomas?

Individuelle Besonderheiten des Stomas sollten dokumentiert werden. Hernien oder Stenosen zählen ebenso dazu wie eine Notiz darüber, wenn das Stoma in einer Falte oder einer Laparotomienaht angelegt ist. Nur selten findet man ein „schulbuchhaft“ angelegtes Stoma vor.