Useful tips

Was ist eine besondere Lernleistung im Abitur?

Was ist eine besondere Lernleistung im Abitur?

Die besondere Lernleistung bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, freiwillig und über den Unterricht hinaus einen besonderen Begabungs- und Interessenschwerpunkt zu verfolgen, sodass ihre wissenschaftspropädeutische Kompetenz erhöht und ihre Selbständigkeit und Kreativität gefördert werden.

Wie lang muss eine besondere Lernleistung sein?

Der Umfang des schriftlichen Teils einer besonderen Lernleistung sollte etwa 30 Textseiten (bei Gruppenarbeiten entsprechend höher) in Maschinenschrift umfassen (Anhang mit Lite- raturverzeichnis, Quellenangaben, Materialien, Dokumentation usw. nicht eingeschlossen).

Was bedeutet BLL?

Die Besondere Lernleistung (BLL) ist eine Jahresarbeit, d.h. die Bearbeitungszeit kann bis zu einem Schuljahr betragen. Das Thema muss inhaltlich einem Unterrichtsfach (oder mehreren Unterrichtsfächern) zuzuordnen sein; es muss aber nicht unbedingt ein Fach sein, das die Schülerin/ der Schüler belegt hat.

Was ist die Bell?

Eine Besondere Lernleistung (BLL, BeLL, BELL) kann man in fast allen Bundesländern als Alternative zur mündlichen Abiprüfung ablegen.

Wie schreibt man eine BLL?

Die schriftliche Arbeit muss folgende Teile enthalten: Titelblatt (Angabe des Themas im vollständigen Wortlaut, Name des Verfassers), Inhaltsverzeichnis, Textteil, Dokumentation des Arbeitsweges, Literaturliste/Quellenverzeichnis (z.B. Internetadressen), Selbständigkeitserklärung.

Was bringt ein seminarkurs?

Was bringt mir ein Seminarkurs? Durch die intensive Auseinandersetzung mit einem bestimmten Themenschwerpunkt kannst du Experte auf deinem Gebiet werden. Die betreuenden Lehrkräfte begleiten und unterstützen dich bei der Erarbeitung.

Wie schreibe ich eine BLL?

Wie viele Seiten hat eine Bell?

Besondere Lernleistung: 20 –30 Seiten, mehr als 50 Seiten sollte die Bell in der Regel nicht umfassen. Geben Sie die Arbeit bei dem Oberstufenberater ab.

Was ist die Bell-Lähmung?

Die Bell-Lähmung bezeichnet ein plötzlich auftretendes Schwächegefühl auf einer Seite des Gesichts. Sie tritt auf, wenn ein Nerv des Gesichts (der sogenannte Gesichtsnerv) anschwillt und zusammengedrückt wird.

Was hat Bell erfunden?

Telefon
GraphophonTwisted-Pair-KabelMinendetektor
Alexander Graham Bell/Inventions

Wie viele Seiten hat eine BLL?

Dies setzt voraus, dass jedes Gruppenmitglied ein klar umrissenes Teilgebiet von angemessenem Umfang (FA: 12 Seiten, BLL: 20-25 Seiten) zu bearbeiten hat, weil nur so die Einzelleistung erkennbar ist und bewertet werden kann.

Wie kann man eine Facharbeit schreiben?

Du kannst deine Facharbeit in der Regel in einem Fach deiner Wahl schreiben. Diese ersetzt dann eine Klausur….Facharbeit in 6 Schritten schreiben:

  1. Ein Thema finden.
  2. Die Gliederung erstellen.
  3. Den schriftlichen Teil verfassen.
  4. Richtig zitieren.
  5. Den Anhang einfügen.
  6. Die Selbstständigkeitserklärung.

Wie kann ich eine besondere Lernleistung ins Abitur einbringen?

Seit einigen Jahren besteht in den meisten deutschen Bundesländern die Möglichkeit, eine Besondere Lernleistung (kurz: BLL, BeLL oder BELL) ins Abitur einzubringen. einem vom Land oder Bund geförderten Wettbewerb (z. einem Thema, für das sich der Schüler sehr stark interessiert.

Wie kann eine besondere Lernleistung gewählt werden?

In Hessen und Rheinland-Pfalz kann eine Besondere Lernleistung als fünftes Prüfungsfach der Abiturprüfung anstelle einer weiteren mündlichen Prüfung oder einer Präsentationsprüfung gewählt werden und geht somit zu einem Fünftel in den Abiturbereich der Gesamtqualifikation ein.

Was sind die anrechenbaren Leistungen aus der Abiturprüfung?

Aus den anrechenbaren Leistungen aus der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung wird eine Gesamtqualifikation ermittelt, die die Grundlage für die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife ist.

Welche Regelungen gelten für die schriftliche und mündliche Abiturprüfung?

Die allgemeinen Regelungen zur schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung, mit denen zugleich die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz umgesetzt werden, basieren auf dem Schulgesetz sowie dem entsprechenden Teil der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe.