Useful tips

Warum Lattung und Konterlattung?

Warum Lattung und Konterlattung?

Die Konterlattung sind senkrecht zu den eigentlichen Lagerhölzern verlegte Latten, um bei Dächern einen bestimmten Abstand zwischen Dachpappe oder Unterspannbahn und Dachdeckung zu erreichen. Die Dachlatten, welche die Dachdeckung tragen, sind dann quer auf die Konterlattung genagelt.

Welche Konterlattung?

Die Standardabmessungen sind 24 × 48 mm, 30 × 50 mm und 40 × 60 mm. Konterlatten werden “liegend” (flach) montiert, so dass sich ein Lüftungsquerschnitt von 24 und mehr mm ergibt. Die Konterlatten werden parallel auf die Sparren in der Regel oberhalb benannter Zusatzmaßnahme befestigt (meist genagelt).

Welche Dachlattenstärke?

Die Standardabmessungen müssen in der für den Verwendungszweck festgelegten Endfeuchte (ca. 20 % Holzfeuchte) 24 × 48 mm, 30 × 50 mm oder 40 × 60 mm betragen (nach DIN 4070-1). Der Einschnitt erfolgt bei frischem (feuchtem) Rundholz mit ca. 3 % Übermaß.

Wie stark muss eine Dachlatte sein?

Dachlatten – Anforderungen

Nennquerschnitte in mm Auflagerabstände Abstände in mm Sortierklasse N 4074 – 1*
24 / 48 ¹ Bis 0,70 S 13
24 / 60 Bis 0,80 S 13
30 / 50 Bis 0,80 S 10
40 / 60 Bis 1,00 S 10

Welche Lattung für Dachziegel?

Bei mit Dachziegeln gedeckten Dächern benötigt man immer eine Konterlatte. Durch diese wird sicher gestellt, dass Luft unterhalb der Dachziegel und der Dachlatten zirkulieren kann und Feuchtigkeit verdunsten kann. Von den Dimensionen her nehmen wir in der Regel 3 cm x 5 cm starke Dachlatten für die Konterlattung.

Wann Konterlattung?

Zwischen Unterdeckungen beziehungsweise Unterdächern oder Unterspannungen und dem Unterdach muss ein Abstand von 30 Millimetern oder mehr vorhanden sein, damit Feuchtigkeit ablaufen kann. Dafür ist die Konterlattung oder Kreuzlattung da.

Wie stark muss die Konterlattung sein?

Konterlatten müssen über einen Querschnitt von mindestens 30 x 50 mm verfügen, üblich sind Kantenlängen bis 40 x 60 mm. Die Länge einer Konterlatte sollte 135 cm nicht überschreiten, da die Verlegung durch die relativ kurzen Latten stark vereinfach wird.

Wie Konterlattung anbringen?

Die Konterlattung wird parallel auf dem Sparren senkrecht zur Traglattung verlegt. Sie muss so dimensioniert werden, dass ein ausreichender Belüftungsquerschnitt zur Hinterlüftung des Deckmaterials gewährleistet ist. Nach den Dachdecker-Fachregeln sollen auf den laufenden Meter Traufe und Sparrenlänge 2‰ bzw.

Welche Latten fürs Dach?

In der Regel müssen die verbauten Dachlatten diese Maße haben:

  • 18 mm * 48 mm (Erhältlich von 3,00 m bis 4,00 m)
  • 24 mm * 48 mm (Erhältlich von 1,35 m bis 5,00 m)
  • 24 mm * 60 mm (Erhältlich von 4,00 m bis 5,00 m)
  • 28 mm * 48 mm (Erhältlich von 1,35 m bis 6,00 m)
  • 38 mm * 68 mm (Erhältlich von 3,00 m bis 6,00 m)

Welche Latten unter Dachziegel?

Traglattung. Übliche Lattenquerschnitte sind 24/48 mm, 30/50 mm und 40/60 mm. Beim Anbringen der Traglatten ist auf Folgendes zu achten: Die Traglatten werden auf den Konterlatten mit mindestens einem korrosiongeschützten Verbindungsmittel (verzinkte Nägel oder Rillennägel) pro Kreuzungspunkt befestigt.

Wie stark muss die konterlattung sein?

Wie weit müssen Dachlatten auseinander?

Bei der von uns gewählten Dachpfanne benötigten wir einen Abstand zwischen den Oberkanten der Lattung von 33,8 cm. Dieser Abstand war genau einzuhalten, da die Ortgänge genau diesen Abstand erforderten. Ohne Lattenknecht ist das Anbringen einer guten Dachlattung kaum realisierbar.

Wie kann ich Dachlatten befestigen?

Dachlatten werden im Gegensatz zu Sparren nicht hochkant, sondern flach befestigt. Der Abstand der Dachlatten hängt von der verwendeten Dachdeckung ab. Die unterste und an der Traufe abschließende Latte kann aus zwei übereinander vernagelten Latten oder der Traufbohle bestehen.

Was ist der Abstand der Dachlatten?

Der Abstand der Dachlatten hängt von der verwendeten Dachdeckung ab. Die unterste und an der Traufe abschließende Latte kann aus zwei übereinander vernagelten Latten oder der Traufbohle bestehen. Dachlatten werden häufig auch zur Aussteifung des Daches als Windrispe angeordnet.

Was sollte bei der Verwendung glatter Nägel verwendet werden?

Bei Verwendung glattschaftiger Nägel muss also mindestens eine Latte des Querschnittes 4×6 als Konterlatte verwendet werden. Es sollte nur trocken sortiertes Holz verwendet werden, das mit dem CE-Kennzeichen versehen ist, verwendet werden. (max. 20% Holzfeuchte) Es sollte Holz ohne chemischen Holzschutz verwendet werden.

Wie lassen sich die Nägel kürzen und Form bringen?

Mit dem Gerät lassen sich die Nägel im Nu kürzen und in Form bringen. Viele Nagelfräsen können zum Beispiel auch zum Bearbeiten von Gelnägeln und härteren Kunstnägeln aus Acryl, hervorragend benutzt werden.