Wann Nekrose und Apoptose?
Wann Nekrose und Apoptose?
– Apoptose sorgt für ,,Verteilung” der Zelleorganellen auf andere Zellen. – Nekrose findet durch äußeren Einfluss statt, Apoptose wird nur durch Befehl verursacht. – Organellen werden bei Apoptose aufgenommenn und nur ihre DNA vernichtet, bei Nekrose wird diee komplette Zelle vernichtet.
Was passiert bei der Apoptose?
Unter Apoptose verstehst du den programmierten Zelltod einer Zelle . Darunter kannst du dir das Zerfallen und das Auflösen der Zelle vorstellen. Dieser Vorgang läuft immer gewollt und kontrolliert ab. Zellen, die dem Körper gefährlich sein könnten, werden aussortiert und bewahren ihn so vor Schäden.
Was passiert wenn Zellen durch programmierte Apoptose sterben?
Der programmierte Tod von Zellen ist wie deren Wachstum (Zellproliferation) für die Selbstregulation eines mehrzelligen Organismus unabdingbar. Ein Ausfall oder eine Verminderung des programmierten Zelltods kann zur Tumorbildung führen.
Wieso Apoptose?
Genetisch fehlerhafte Zellen würden ohne Apoptose ihr Erbgut ungehindert weitergeben und schon die normale embryonale Entwicklung des Menschen wäre undenkbar. Denn ohne die Möglichkeit, gezielt Zellen zu entfernen, könnten sich mehrzellige Lebewesen bestenfalls zu Kugeln entwickeln.
Was ist der Unterschied zwischen Apoptose und Apoptose?
Der Unterschied zur oben beschriebenen Nekrose ist, dass es bei der Apoptose zu keiner Entzündungsreaktion kommt. Bei der Apoptose bleibt die Zellmembran intakt, bzw. die Zelle zerbricht in Bruchstücke mit intakter Membran.
Wie lässt sich die Apoptose abgrenzen?
Die Apoptose lässt sich nicht nur durch ihre Hintergründe von der Nekrose abgrenzen. Auch der Ablauf gleicht kaum dem der Nekrose. Unter beabsichtigten, kontrollierten Signaltransduktionswegen kondensiert die Zelle und schrumpft ein. Ihre Bestandteile werden nach einem festen Plan abgebaut.
Was ist bei der Behandlung der Nekrose wichtig?
Bei der Behandlung der Nekrose ist die gute Durchblutungssituation des Gewebes von größter Bedeutung. Nur so kann die Gewebeneubildung angeregt werden. Bei dem diabetischen Fußsyndrom ist u.a. für ein adäquates Schuhwerk (z.B. Diabetes-adaptierter Schuh mit Einlage und gutsitzende, nicht einschnürende Strümpfe) zu sorgen.
Warum kommt es bei der Apoptose zu keiner Entzündung?
Im Unterschied zur Nekrose kommt es bei der Apoptose zu keiner Entzündungsreaktion. Die Zellmembran bleibt intakt, bzw. die Zelle zerbricht in Bruchstücke mit intakter Membran. Zellreste werden von bestimmten Immunzellen des Körpers, den sogenannten Fresszellen, beseitigt.