Sind Alvalin Tropfen wieder lieferbar?
Sind Alvalin Tropfen wieder lieferbar?
Der Vertrieb von Alvalin wird eingestellt. Bei Alvalin gab es immer wieder Lieferausfälle. Zuletzt aufgrund eines Ausfalls beim Produzenten des aktiven pharmazeutischen Wirkstoffs (API). Doch jetzt meldet Riemser das Aus für das verschreibungspflichtige Lifestylearzneimittel, das bei Adipositas eingesetzt wurde.
Warum ist Alvalin nicht lieferbar?
Ab Juli wird Alvalin voraussichtlich wieder lieferbar sein. Hintergrund ist eine Zurückweisung des angelieferten Wirkstoffes. Dieser habe nicht den „vorausgesetzten Qualitätsanforderungen genügt“, teilt Riemser mit. Somit konnte der Arzneistoff nicht für die Produktion genutzt werden.
Was ist Alvalin Tropfen?
Die Cathin-haltigen Tropfen sind seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt und werden zur unterstützenden Behandlung übergewichtiger Patienten ab einem Alter von zwölf Jahren mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 30 eingesetzt – vorausgesetzt, die Betroffenen haben auf gewichtsreduzierende Maßnahmen alleine nicht …
Sind Alvalin Tropfen rezeptpflichtig?
Das verschreibungspflichtige Medikament eignet sich für übergewichtige Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 30. Wenn andere gewichtsreduzierende Maßnahmen nicht zu einer Abnahme des Körpergewichts geführt haben, verschreibt der Arzt im Rahmen einer Therapie Alvalin als Appetitzügler.
Wie hoch ist die Dosis von ALVALIN?
Alvalin wird in Tropfenform verabreicht. Die Dosierung des Medikamentes sollte entgegen den Anweisungen in der Packungsbeilage mit einem Arzt abgesprochen werden. Generell gilt, eine Tagesdosis von maximal zwölf Tropfen nicht zu überschreiten.
Wie lange dauert die Einnahme von Alvalin nach dem Frühstück?
Früh und mittags jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten Einnahme von 4-8 Tropfen ALVALIN (entsprechend 10-20 mg Cathin) mit reichlich Flüssigkeit oder einmal täglich Einnahme von 8-12 Tropfen ALVALIN (entsprechend 20-30 mg Cathin), ebenfalls mit reichlich Flüssigkeit nach dem Frühstück.
Was können Nebenwirkungen von Alvalin sein?
Zu den bekannten Nebenwirkungen von Alvalin zählen unter anderem Nervosität und Erregung, Spannungsgefühl, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, Bluthochdruck und Pulsbeschleunigung. Sogar Herzrhythmusstörungen, Herzschmerzen und Persönlichkeitsveränderungen können die Folge der Einnahme des Mittels sein.
https://www.youtube.com/watch?v=609O2cjpqS0