Users' questions

Wo sieht man Polarlichter in Alaska?

Wo sieht man Polarlichter in Alaska?

Zwar ist die Aurora Borealis auch in den Städten zu erleben, aber am besten kommen die Polarlichter weit außerhalb von Ortschaften zur Geltung, wenn der Himmel klar und stockdunkel ist. Das Interior (vor allem die Gegend um Fairbanks) und die Gegenden im Far North gelten als die Hochburgen.

Wann und wo sieht man Polarlichter am besten?

Der Winter dauert in der Arktis von Ende September bis spät in den März oder den frühen April. Während dieser Zeit ist der Polarhimmel dunkel genug, dass man von der richtigen Position aus die Nordlichter sehen kann. Am aktivsten ist die Aurora um die Tagundnachtgleichen herum, im März und September.

Wann sind Polarlichter zu sehen?

Als beste Monate für die Polarlichtjagd gelten September, Oktober, Februar und März. Da Polarlichter in Höhen weit über der Wolkendecke auftreten, muss auch das Wetter mitspielen.

Wo treten Polarlichter auf?

Sie treten meist in einem Gürtel rund um den magnetischen Pol auf. Entsprechend werden die Polarlichter dann auch als “Nordlicht” oder “Südlicht” bezeichnet. Die Nordlichtzone verläuft über Nordskandinavien, Island, die Südspitze Grönlands, das nördliche Kanada, Alaska und die Nordküste Sibiriens.

Was ist in Alaska am wahrscheinlichsten zu sehen?

Fairbanks, Alaska. Dank der nördlichen Lage ist es in Alaska am wahrscheinlichsten, die Nordlichter zu sehen. Eine bessere Chance darauf haben Sie nirgendwo anders. Fairbanks befindet sich direkt an einer Stelle, wo die Aurora Borealis den Himmel hell beleuchtet.

Wie sind die Nordlichter in Finnland zu sehen?

Ivalo, Finnland. Die Nordlichter sind während der Saison fast jede Nacht in Finnland zu sehen. Ihre Chancen das grün-lila Himmelsphänomen sehen zu können, stehen also sehr gut. Ivalo ist ein Dorf am Fluss Ivalo in Lappland, der nördlichsten Region in Finnland, wo es kaum Verkehr gibt und auch kaum Lichtverschmutzung.

Wann sieht man die Polarlichter?

Trotzdem sind nicht nur die ganz dunklen Monate November bis Januar, sondern auch September, Oktober, Februar und März eine gute Zeit für eine Polarlichtreise. Statistiken zeigen nämlich, dass in diesen Monaten helle Polarlichter sogar etwas häufiger auftreten als im Mittwinter.

Wann tritt ein helles Polarlicht auf?

In allen o.g. Regionen tritt im Durchschnitt etwa einmal pro Woche ein helles Polarlicht auf, um die Tag- und Nachtgleichen etwas häufiger als zwischen November und Januar. In den Jahren um das Maximum der Sonnenaktivität sind helle Polarlichter öfters zu erwarten als in den Jahren um das Minimum.