Users' questions

Wo kann ich Halbwaisenrente beantragen?

Wo kann ich Halbwaisenrente beantragen?

Die Zahlung der Waisenrente beantragen Sie beim zuständigen Versicherungsträger – das ist entweder die Deutsche Rentenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung des Verstorbenen.

Welche Anträge bei halbwaisenrente?

Dem Antrag auf Halbwaisenrente müssen Sie immer die Geburtsurkunde bzw. Abstammungsurkunde des Kindes beifügen, den Personalausweis oder Reisepass sowie die Sterbeurkunde des Verstorbenen.

Kann man halbwaisenrente neu beantragen?

Grundsätzlich wird die Halbwaisenrente bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt. Die Anspruchsdauer kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres verlängert werden.

Wann verfällt die halbwaisenrente?

Versterben ein oder beide Elternteile, haben ihre Kinder Anspruch auf eine Waisenrente. Kinder bekommen die Rente, bis sie 18 Jahre alt sind. Wer eine Ausbildung oder ein Studium macht, erhält das Geld bis 27 Jahre. Die Waisenrente muss beim jeweiligen Rententräger beantragt werden.

Wer hat Anspruch auf Waisenrente?

Anspruch auf Waisenrente haben: Eheliche, nichteheliche und adoptierte Kinder des Verstorbenen. Stief- und Pflegekinder, die im Haushalt des Verstorbenen aufgenommen waren. Enkel und Geschwister, die im Haushalt des Verstorbenen aufgenommen waren oder von ihm überwiegend unterhalten wurden.

Wie hoch ist die halbwaisenrente?

Der Waisenrenten-Rechner berechnet die Höhe der voraussichtlichen Waisenrente sowohl für Halbwaisen als auch für Vollwaisen. Allgemein beträgt dabei der Grundbetrag zur Halbwaisenrente 10 Prozent der Rentenansprüche des Verstorbenen Elternteils, während es bei der Vollwaisenrente 20 Prozent sind.

Welche Anträge bei Witwenrente?

Welche Unterlagen brauche ich für den Antrag auf Witwenrente?

  • die Sterbeurkunde des Verstorbenen.
  • der eigene Personalausweis und die eigene Kontonummer.
  • die letzte Rentenanpassungsmitteilung.
  • der letzte Rentenbescheid oder die letzte Gehaltsabrechnung.
  • die eigene Steueridentifikationsnummer.

Wie hoch ist halbwaisenrente 2021?

Allgemein beträgt dabei der Grundbetrag zur Halbwaisenrente 10 Prozent der Rentenansprüche des Verstorbenen Elternteils, während es bei der Vollwaisenrente 20 Prozent sind.

Wie lange wird halbwaisenrente rückwirkend gezahlt?

Rentenantrag erforderlich. Waisenrenten gibt es nur auf Antrag. Wer mit der Antragstellung zu lange wartet, verliert Rentenansprüche. Die Waisenrente wird rückwirkend nämlich längstens für bis zu zwölf Kalendermonate vor dem Antragsmonat gezahlt.

Wie hoch ist die halbwaisenrente 2021?

Wie viel halbwaisenrente steht mir zu?

Wem steht das halbwaisenrente zu?

Die Halbwaisenrente steht dem Kind zu. Ist dieses minderjährig, erhält die Mutter oder der Vater die Rente. Der Elternteil ist nicht dazu verpflichtet, die Waisenrente anzusparen und dem Kind nach seinem 18. Geburtstag auszuzahlen, da sie den Unterhalt des Kindes sichern soll.

Wie kann ich eine Vollwaisenrente beantragen?

Halb- oder Vollwaisenrente beantragen Kinder, bei denen ein oder beide Elternteile verstorben sind, können Waisenrente erhalten. Der verstorbene Elternteil muss die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt haben.

Wie hoch ist die Rente für Halbwaisen?

Die Höhe Ihrer Rente und die Dauer der Zahlung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die Rente für Halbwaisen beträgt zehn Prozent der Rentenansprüche, die der verstorbene Elternteil bis zum Todeszeitpunkt hatte.

Was ist die gesetzliche Grundlage für die Halbwaisenrente?

Die gesetzliche Grundlage für die Berechnung der Halbwaisenrente findet sich im Paragraf 68, Sozialgesetzbuch VII. Die Höhe berechnet sich dabei aus dem Rentenanspruch, den der Verstorbene bis zum Tode erworben hat. Im Normalfall berechnet sich die Halbwaisenrente aus dem Jahresverdienst des Verstorbenen,…

Wie können sie die Waisenrente beantragen?

Die Waisenrente können Sie schriftlich, persönlich oder per Onlineverfahren beantragen: Schriftliche Antragstellung: Laden Sie das Antrags- und Anlageformular zur Waisenrente auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung herunter. Füllen Sie diese vollständig aus und stellen Sie die benötigten Unterlagen zusammen.