Users' questions

Wo findet man sommerlinde?

Wo findet man sommerlinde?

Die Sommerlinde ist eine wärmeliebende Baumart. Sie ist über West-, Mittel-, Süd- und Südosteuropa bis in die Ukraine, zum Kaukasus und Kleinasien verbreitet.

Wo wachsen Linden am besten?

Linden gedeihen am besten an einem hellen und vollsonnigen Standort. Sie benötigen einen gut durchlässigen Boden.

Wo kommen Linden vor?

Die 20 bis 45 Arten (plus etliche (überwiegend natürlich entstandene) Hybriden) der Gattung Tilia gedeihen hauptsächlich in gemäßigten bis subtropischen Gebieten. 19 bis 20 Arten kommen in China vor, etwa 15 davon nur dort. Linden können in der Schweiz kleinflächige, aber artenreiche Mischwälder bilden.

Wie viele Arten von Linde gibt es?

A bis H

  • Amerikanische Linde (Tilia americana)
  • Henrys Linde (Tilia henryana)
  • Holländische Linde (Tilia x europaea bzw.
  • Krimlinde (Tilia x euchlora)
  • Kaiserlinde (Tilia × europaea var.
  • Moltke-Linde (Tilia × moltkei)
  • Silberlinde (Tilia tomentosa)
  • Sommerlinde (Tilia platyphyllos)

Wo wachsen winterlinden?

Vorkommen. Die Winterlinde ist in Europa weit verbreitet. Ihr Areal erstreckt sich aber über Europa hinaus bis ins Kaukasusgebiet und bis Westsibirien. Sie kommt vorwiegend in den Mittelgebirgen vor, im nördlichen Tiefland ist sie seltener.

Was ist besser Sommerlinde oder Winterlinde?

Im Allgemeinen sind die Lindenarten schnellwüchsig und langlebig. Sowohl bei der Winter- als auch bei der Sommerlinde handelt es sich um sehr große Bäume, die bis zu 30-40 m hoch werden können. Die Sommerlinde hat einen größeren Lichtbedarf und bildet eine dichtere Krone als die Winterlinde.

Was vertragen Linden nicht?

Steht der Baum in der Nähe einer Straße, kann es im Winter zu einer Versalzung des Bodens durch Streusalz oder streusalzhaltiges Spritzwasser kommen. Dies vertragen Linden überhaupt nicht.

Welche Lindenarten kommen in Deutschland vor?

In Deutschland findet man drei Lindenarten: Sommerlinde (Tilia platyphyllos), Winterlinde (Tilia cordata) und Silberlinde (Tilia tomentosa).

Was schadet einer Linde?

Das häufigste gesundheitliche Problem bei Linden sind Schädlinge. Dabei gibt es eine Handvoll Sorten, die sich im Besonderen auf die Linde spezialisiert haben. Diese tragen auch den Namen ihres Wirtes im Namen, etwa der Lindenprachtkäfer, die Lindenspinnmilbe oder die Lindenblattwespe.

Wie heißt die Blüte der Linde?

Die Blüten der Linden sind in einer Trugdolde angeordnet, deren Stiel mit einem Hochblatt verwachsen ist. Dieses Hochblatt dient dem Fruchtstand später als Flugorgan. Lindenblüten sind auf Grund von Proterandrie (Vormännlichkeit) und Selbstinkompatibilität auf Insekten als Bestäuber angewiesen (Anderson 1976).

Wie nennt man die Frucht von der Linde?

Die Früchte sind grüne kugelige Nüsschen.

Wie wachsen Linden?

Lindenbäume bevorzugen Standorte in der Sonne oder im hellen Halbschatten. die Bäume werden bis zu 40 m groß und brauchen deshalb ausreichend Platz. Linde deshalb am besten nicht in Hauswand- oder Parkplatznähe pflanzen.

Wie groß ist die Sommerlinde?

Die Sommerlinde ist ein Baum, der Wuchshöhen von bis zu 40 Metern und Stammdurchmesser bis zu 1,8 Metern erreicht. Sie hat dunkelgrüne und feinrissige Blätter.

Was ist der botanische Name der Sommerlinde?

Der botanische Name der Pflanze lautet Tilia platyphyllos. Die Sommerlinde wird auf Deutsch auch Sommer-Linde genannt. Baumfamilie. Die Sommerlinde ist ein Laubbaum und gehöhrt zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Höhe. Eine Sommer-Linde wird im Laufe des Lebens durchschnittlich 20 bis 30 Meter hoch. Blatt

Was ist die Krone der Sommerlinde?

Im Freistand weite, halbrunde Krone, dicht verzweigt, im Alter sehr ausladend werdend. Im Wald schmaler wachsend, die Krone ist dann nur ganz oben am Licht ausgeprägt. Die Blätter der Sommerlinde sind etwas größer, außerdem auf der Oberseite und am Blattstiel behaart.

Wann ist die Blütezeit der Sommerlinde?

Die Blütezeit der Sommerlinde ist im Juni. Die Blüten des Baumes sind gelb. Der botanische Name der Pflanze lautet Tilia platyphyllos. Die Sommerlinde wird auf Deutsch auch Sommer-Linde genannt.