Users' questions

Wie viele Liter regnet es in einem Jahr in der Schweiz?

Wie viele Liter regnet es in einem Jahr in der Schweiz?

Jeder Quadratmeter der Schweiz erhält im Durchschnitt etwa 1200 Liter pro Jahr, wie sich aus den Daten von MeteoSchweiz berechnen lässt. Das ergäbe eine Wasserschicht von 1.2 Meter auf der Fläche der Schweiz, oder rund 51 km3 Wasser.

Wie viele Regentage gibt es in der Schweiz?

Durchschnittliche Zehn bis 13 Regentage pro Monat sorgen für ausreichend Niederschlag in der Höhe – abhängig von der Schneefallgrenze auch in weißen Flocken.

Wo regnet es am wenigsten in der Schweiz?

An der Spitze der regenärmsten Gemeinden der Schweiz steht laut MeteoSchweiz die Gemeinde Ackersand-Stalden VS mit durchschnittlich gerade mal 72 Niederschlagstagen pro Jahr. Auf den weiteren Rängen folgen mit Visp, Fey, Grächen und Brig vier weitere Walliser Orte, in denen es weniger als hundert Tage im Jahr giesst.

Wie viel Regentage im Jahr?

Niederschlag fällt vor allem im Süden und Westen an durchschnittlich 126 beziehungsweise 132 Regentagen im Jahr. Im Süden regnet es vor allem während der Sommermonate, im Westen tritt während des Winters vermehrt Niederschlag auf.

Wie viele Regentropfen fallen in einem Jahr etwa auf die Schweiz?

Pro Jahr regnet es in der Schweiz im Durchschnitt etwa 57 km3 Wasser. Ein gewöhnlicher Wassertropfen hat ein Volumen von 50 µl, so dass in einem Liter Wasser 20.000 Tropfen stecken. Jetzt heisst es rechnen: 57 km3 sind 57.000.000.000.000 Liter und das mal 20.000 ergibt 1.140.000.000.000.000.000.

Wie viel Regen es an einem Regentag?

Ein Regentag ist ein Tag mit einer 24-stündigen gemessenen Regenhöhe ≥ 0,1 mm (0,1 l/m²).

Wie ist die Durchschnittstemperatur in der Schweiz?

Die höchste Durchschnittstemperatur in Schweiz ist 25°C im Juli und die niedrigste Temperatur beträgt 3°C im Januar.

Wie viele Tage scheint die Sonne in der Schweiz?

Auch an allen anderen Messstationen war die Sonnenscheindauer länger als üblich….Anzahl der Sonnenstunden an ausgewählten Messstationen in der Schweiz im Jahr 2020.

Merkmal 2020 Norm 1981‒2010
Basel 2.057 1.590
Zürich 2.056 1.590
Samedan 1.931 1.733
Engelberg 1.517 1.350

Wo windet es am meisten in der Schweiz?

Über längere Zeit hinweg ist es aber die Messstation Schwägalp am Säntis, die am meisten Tage mit Niederschlag verzeichnet: im Schnitt 169,9.

Wo regnet es am wenigsten in der Welt?

Mitten in Deutschland, in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt, regnet es am wenigsten. Im Jahr 2019 waren es ganze 351 l/qm. Auch die 1.830 Sonnenstunden können sich sehen lassen.

Welches Land hat die meisten Regentage im Jahr?

Ein Regentag ist ein Tag mit einer 24-stündigen gemessenen Regenhöhe ≥ 0,1 mm (0,1 l/m²). Der Ort, der weltweit die meisten Regentage pro Jahr hat, ist der Vulkan Waiʻaleʻale auf der Insel Kauaʻi (Hawaii). Durchschnittlich gibt es hier, je nach Angaben, 335 bzw. über 350 Regentage pro Jahr.

Welcher Monat am meisten Regen?

Dezember und Januar weisen die meisten Regentage auf, die beste Reisezeit ist im Juli und August.