Wie liest man das Mollier Diagramm?
Wie liest man das Mollier Diagramm?
Trockenkugeltemperatur: wird waagrecht direkt an der Ordinate abgelesen (30 °C). Taupunkttemperatur: senkrecht nach unten bis zur Taulinie folgen. Dann die Temperatur auf der Ordinate ablesen (13,9 °C; 10 g/kg [Punkt 4]). Feuchtkugeltemperatur: entlang der Isenthalpen bis zur Sättigung.
Was sagt das HX Diagramm aus?
Das hx-Diagramm, auch als Enthalpie(h)-Wasserbeladungsdiagramm(x) oder Mollier-Diagramm bekannt, zeigt die Abhängigkeit der verschiedenen Zustandsgrößen (Temperatur, Feuchtigkeit, Dichte, Enthalpie) bei konstantem Druck zueinander grafisch auf.
Welche physikalischen Größen der Luft können dem Mollier Diagramm entnommen werden?
Das Mollier-h-x-Diagramm gilt für einen bestimmten Luftdruck (in der Regel 1 bar), also für isobare Zustandsänderungen. Die Größen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Enthalpie und Dichte werden dabei auf graphischem Wege bestimmt.
Was geschieht bei der Abkühlung von ungesättigter Luft?
Ungesättigte feuchte Luft enthält Wasser lediglich in der Dampfphase. Aus dem Wasserdampf der feuchten Luft scheidet sich bei weiterer Abkühlung die flüssige oder feste Phase ab.
Was bedeutet 50 Prozent Luftfeuchtigkeit?
Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % enthält die Luft nur die Hälfte der Wasserdampfmenge, die bei der entsprechenden Temperatur maximal enthalten sein könnte. Bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit ist die Luft vollständig mit Wasserdampf gesättigt.
Was versteht man unter der feuchtkugeltemperatur?
Die Feuchtkugeltemperatur, ist die tiefste Temperatur, die sich durch Verdunstungskühlung erreichen lässt. Dabei steht die Wasserabgabe einer feuchten Oberfläche mit dem Wasseraufnahmevermögen der umgebenden Atmosphäre im Gleichgewicht und das umgebende Gas wird mit Dampf gesättigt.
Was ist der Unterschied zwischen absoluter und relativer Luftfeuchtigkeit?
Das bekannteste Maß ist die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent. Sie gibt an, wie viel Wasserdampf des maximal möglichen momentan in der Luft vorhanden ist. Im Gegensatz dazu gibt einem die absolute Feuchte Auskunft über den tatsächlichen Wasserdampfgehalt, der aktuell in der Luft vorhanden ist, angegeben in g/m³.
Wie berechnet man den Taupunkt aus?
Eine Möglichkeit die Taupunkttemperatur zu messen ist das Abkühlen von Metall bis sich die Oberfläche mit Wasserdampf beschlägt. Dann ist die Temperatur des Metalls die Taupunkttemperatur. Es gibt keine exakten Formel zur Umrechnung der Taupunkttemperatur in die relative Luftfeuchtigkeit.
Was versteht man unter gesättigter feuchter Luft?
Die Luft ist ungesättigt und kann noch Wasserdampf aufnehmen. Die relative Luftfeuchte φ ist kleiner als 100%. Kühlt man gesättigte feuchte Luft ab, so wird je nach Temperatur Wasserflüssigkeits- und/oder Wasssereisnebel sichtbar. In der Fachsprache heißt wassernebelhaltige Luft übersättigte feuchte Luft.
Was passiert wenn der Wasserdampfgehalt der Luft zu hoch wird?
Bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit ist die Luft vollständig mit Wasserdampf gesättigt. Man spricht auch davon, die „Wasserdampfkapazität“ sei erreicht. Wird die Sättigung von 100 % überschritten, so kann sich die überschüssige Feuchtigkeit als Kondenswasser bzw. Nebel niederschlagen.
Wie viel Prozent Luftfeuchtigkeit ist normal?
Optimale Luftfeuchtigkeit in den Räumen
Raum | Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Temperatur |
---|---|---|
Wohn- und Arbeitszimmer | 40-60 % | 20 °C |
Schlafzimmer | 40-60 % | 16-18 °C |
Kinderzimmer | 40-60 % | 20-22 °C |
Küche | 50-60 % | 18 °C |
Wann ist Luftfeuchtigkeit hoch?
Die Tatsache, dass sich der Mensch bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent wohlfühlt, erfordert einen Kompromiss. Damit die Schimmelbildung unterbunden werden kann, wird selbst ein Prozentwert von 55 zu hoch sein. Was die menschliche Gesundheit angeht, so ist aber erst ein Wert von ungefähr 65 Prozent zu hoch.
How is the Mollier diagram used in engineering?
The Mollier diagram is a tool used by engineers to predict, theoretically, the performance of systems and installations. The Mollier diagram, also called the enthalpy (h) – entropy (s) chart or h-s chart, is a graphical representation of thermodynamic properties of materials. In general, it is a relationship between enthalpy (measure
Where are the wet bulb lines on a Mollier diagram?
On the Mollier diagram, the wet-bulb lines slope a little upward to the left (dotted lines). Heating of Air Cooling and Dehumidfying Air Mixing of Air of different Conditions
What is the enthalpy of air in a Mollier diagram?
From the Mollier diagram, we can conclude that: Enthalpy of the air is about 40 kJ/kg. Wet bulb temperature (thermodynamic temperature of a mixture of air with water vapour) is approximately 14.5 oC.
How did Richard Mollier come up with his chart?
Richard Mollier created the Mollier chart in 1904, after years of researching the thermodynamic properties of various media and plotting those quantities in charts and diagrams. He plotted a number of other charts with enthalpy as one of the axes, and in 1923, it was decided that all such charts would be named Mollier diagrams, in his honour.