Users' questions

Wie hoch ist Trennungsgeld Hessen?

Wie hoch ist Trennungsgeld Hessen?

Für die ersten zehn Tage nach beendeter Dienstantrittsreise wird Trennungsreisegeld (22,00 Euro bis 31.12

Wie hoch ist das Trennungsgeld?

Trennungstagegeld. Das Tagegeld beträgt 14 Euro täglich. Das entspricht dem um 50 Prozent ermäßigten Tagegeld gemäß § 8 BRKG. Für volle Tage der Abwesenheit vom neuen Dienstort wird Trennungstagegeld nicht gewährt.

Wann hat man Anspruch auf Trennungsgeld?

Sie haben Anspruch auf Trennungsgeld, wenn sich aufgrund einer dienstlich veran- lassten Maßnahme (z.B. Versetzung, Abordnung) Ihr Dienstort ändert. Rechtsgrundlage für die Gewährung von Trennungsgeld ist die Trennungsgeldverord- nung (TGV).

Wer bekommt Trennungsgeld?

Ob Soldaten, Richter oder Beamte: Wer an einen anderen Dienstort versetzt wird, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes Trennungsgeld. Wer aus beruflichen Gründen an einem anderen Dienstort arbeiten muss – zum Beispiel wegen einer Abordnung oder Versetzung – bekommt Trennungsgeld.

Welche Hauptarten des trennungsgeldes gibt es?

Hierbei werdenzwei Hauptarten des Trennungsgeldes unterschieden: a) Trennungsgeld beim auswärtigen Verbleiben einschließlich der Gewährung von Rei- sebeihilfen, b) Trennungsgeld bei täglicher Rückkehr zum Wohnort. 4. Trennungsgeld beim auswärtigen Verbleiben (§ 3 TGV) Trennungsgeld beim auswärtigen Verbleiben gliedert sich auf in

Was sind die Voraussetzungen für die Trennungsgeld?

Nämlich u.a. bei: Nicht nur vorübergehende Zuteilung aus dienstlichen Gründen zu einem anderen Teil der Beschäftigungsbehörde Voraussetzung für das Trennungsgeld ist zudem, dass die eigene Wohnung nicht im Einzugsgebiet der neuen Dienststelle liegt.

Welche Beamten haben Anspruch auf Trennungsgeld?

Anspruchsberechtigt sind Beamte, Richter des Landes Niedersachsen und dorthin abgeordnete. Im Rahmen des Tarifrechts haben auch Tarifbeschäftigte Anspruch darauf. Zuständig für die Beantragung von Trennungsgeld ist hier in der Regel das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung.

Welche gesetzliche Grundlagen sind für die Gewährung von Trennungsgeld?

Rechtliche Grundlage für die Gewährung und Zahlung von Trennungsgeld ist das Hessische Reisekostengesetz (HRKG) und das Hessische Umzugskostengesetz (HUKG) sowie die Hessische Trennungsgeldverordnung (HTGV) und die Verwaltungsvorschriften zur HTGV (VV-HTGV) in der jeweils gültigen Fassung.