Wie funktioniert ein Danfoss Thermostat?
Wie funktioniert ein Danfoss Thermostat?
Am Thermostatkopf wird die Solltemperatur eingestellt. Ist es wärmer im Raum als die am Thermostatkopf eingestellte Temperatur, wird ein Stift am Ventilunterteil hereingedrückt und die Öffnung des Ventils wird begrenzt oder verschlossen. So strömt weniger oder gar kein Heizwasser mehr in den Heizkörper.
Wie misst Heizung Temperatur?
Die Stufe beeinflusst lediglich bis zu welcher Raumtemperatur ein Heizkörper weiter heizt. Dazu misst ein Temperaturfühler im Thermostat die Raumtemperatur und gleicht sie mit der gewünschten Stufe ab. Wie schnell der Heizkörper hoch heizt, lässt sich also nicht mit dem Thermostat regeln.
Wie funktioniert ein elektronisches Heizkörperthermostat?
Wie funktionieren elektronische Heizkörperthermostate genau? Elektronische Heizkörperthermostate besitzen zunächst ein Unterstück, in dem das Ventil untergebracht ist, darüber befindet sich ein spezieller Thermostatkopf. Dieser Fühler steuert nämlich, wann sich das Ventil öffnet bzw. schließt.
Welche Heizkörperventile werden von Danfoss angeboten?
Heizkörperventile mit interner Differenzdruckregelung werden selbstverständlich nicht nur von Danfoss, sondern auch von IMI Heimeier (Eclipse Ventile) und Oventrop (Baureihe AQ) angeboten und stellen aus meiner Sicht eine wichtige Weiterentwicklung von voreinstellbaren Heizkörperventilen dar.
Was sind die beiden Einzelteile eines Thermostatventils?
In Abbildung 1 sind die beiden Einzelteile eines Thermostatventils abgebildet: links ein Thermostatkopf ( Oventop Uni LH*) und rechts ein Heizkörperventil ( Oventrop AV6*) mit sechsstufiger Voreinstellung. Ich werde euch anhand dieser beiden Bauteile die Funktion exemplarisch erklären.
Was ist ein Thermostatventil für die Fußbodenheizung?
Dieses Thermostatventil misst nicht die Raumtemperatur, sondern die Wassertemperatur im Rücklauf der Fußbodenheizung. Es wird im Vergleich zu üblichen Heizungsventilen erst am Ende eines Heizkreislaufes eingesetzt.
Wie hoch ist der Istwert von einem Thermostatventil?
Da Thermostatventile Proportionalregler sind, bleibt schon theoretisch ständig eine kleine Abweichung vom Sollwert; der Istwert pendelt ca. 2 K. Für eine effiziente Heizung ist eine Voreinstellung des Wasserdurchflusses vorzunehmen (entweder am Ventil im Zulauf selbst oder in der Rücklaufverschraubung).