Wie funktioniert die Kiemenatmung bei Fischen?
Wie funktioniert die Kiemenatmung bei Fischen?
Beim Öffnen des Mundes strömt Wasser in den Mund des Fisches und der Sauerstoff wird von den Kiemenblättchen aufgenommen. Erst beim nächsten Öffnen des Mundes wird das Kohlendioxid durch die Kiemen nach Außen abgegeben. kann der Fisch gleichzeitig Sauerstoff einatmen und Kohlendioxid ausatmen.
Wie atmen Tiere mit Kiemen?
Über das Maul strömt Wasser in die Kiemen. In den Kiemenblättchen wird der Sauerstoff aus dem Wasser gelöst. Das Maul schließt sich, der Kiemendeckel öffnet sich und das Wasser wird aus dem Körper gedrückt – zusammen mit dem Kohlendioxid, das als Abfallprodukt entstanden ist (siehe Schaubild).
Was ist die Aufgabe der Kiemen?
Während das Wasser durch die Kiemenblättchen fließt, wird das Kohlendioxid im sauerstoffarmen Blut an das Wasser abgegeben und der Sauerstoff aus dem Wasser wird im Blut aufgenommen. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut wird anschließend durch den Körper des Fisches gepumpt, um die Organe mit Sauerstoff zu versorgen.
Können Fische über die Haut atmen?
Vor allem bei Fischen, die kurze Zeit an Land gehen können, wie zum Beispiel dem Aal, ist die Hautatmung von großer Bedeutung. Diese Fische haben meist keine oder nur wenige Schuppen. Dadurch wird die Atmung über die Haut erleichtert.
Wie funktioniert die hautatmung?
Wo der Blutfarbstoff den Sauerstoff an die Zellen abgibt, nimmt er das Abfallprodukt Kohlendioxid auf und transportiert dieses wieder an die Körperoberfläche, um es an die Umwelt abzugeben. Hautatmung funktioniert nicht nur im Wasser, sondern auch an der Luft – allerdings nur solange die Haut feucht ist.
Welche Tiere haben Kiemen?
Kiemen finden sich bei sehr vielen Wasser- und auch bei einigen in feuchter Luft lebenden Landtieren, also bei Schnecken (Ausnahme: Lungenschnecken), Muscheln und anderen Weichtieren, bei diversen Würmern, bei Krebsen etc., ferner ganz allgemein bei den Fischen und bei den Larven (und einigen Erwachsenen) der Amphibien …
Warum sind Kiemen dünn?
Warum sind Kiemen dünn und gut durchblutet? In den dünnheutigen und sehr stark durchbluteten Kiemenblättchen findet der Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid zwischen Wasser und Blut statt.
Wie atmet ein Fisch und wie nimmt der Sauerstoff aus dem Wasser auf?
Die Fische entnehmen den Sauerstoff nicht aus der Luft wie wir Menschen, sondern filtern ihn aus dem Wasser. Anstelle einer Lunge haben die Fische Kiemen, sich an beiden Seiten hinter dem Kopf befinden. Die Kiemendeckel sind bewegliche Hautlappen, die der Fisch öffnen und schließen kann.