Users' questions

Wer leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus?

Wer leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus?

Getragen wurde der Widerstand von Männern und Frauen aus allen sozialen Schichten und politischen Lagern. Oppositionskreise in der Wehrmacht zählten ebenso dazu wie die Mitglieder der “Weißen Rose”, des “Kreisauer Kreises” oder der “Roten Kapelle”.

Welche Formen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus gab es?

Widerstandsgruppen in Deutschland

  • Widerstand aus der Arbeiterbewegung.
  • Opposition unter Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen.
  • Bündischer und jugendbewegter Widerstand.
  • Kultureller Widerstand.
  • Bürgerlicher Widerstand.
  • Widerstand innerhalb der Wehrmacht.
  • Widerstand von Adligen.
  • Religiös motivierter und kirchlicher Widerstand.

Welche Arten von Widerstand gibt es?

Formen des Widerstands sind beispielsweise die innere Emigration, ziviler Ungehorsam, gewaltloser Widerstand, Spaßguerilla, direkte Aktion und gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Obrigkeit oder der Staatsmacht.

Was ist sozialdemokratischer Widerstand?

Sozialdemokratischer Widerstand entwickelte sich teils aus der getarnten Fortführung früherer organisatorischer Zusammenhänge, der Aufrechterhaltung bestehender Kontakte, aus Hilfsmaßnahmen für Verfolgte oder als bewusster Neuanfang durch die Schaffung illegaler Netzwerke.

Wer waren die Widerstandskämpfer?

A

  • Wilhelm Abegg (1876–1951), DDP, Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz.
  • Wolfgang Abendroth (1906–1985), KPO, Neu Beginnen, ELAS.
  • Friedrich Ablass (1895–1949), DDP.
  • Alexander Abusch (1902–1982), KPD.
  • Anton Ackermann (1905–1973), KPD.
  • Korbinian Aigner (1885–1966), katholische Kirche.

Was ist Widerstand heute?

Widerstandsrecht in unserem Grundgesetz Heute hat jeder in Deutschland das Recht Widerstand zu leisten, wenn jemand versucht, unsere demokratische Grundordnung zu beseitigen. Dieses Widerstandsrecht ist in unserem Grundgesetz festgelegt.

Was ist kirchlicher Widerstand?

Einzelne evangelische Geistliche und Gemeindemitglieder widersetzen sich den Absichten der nationalsozialistischen “Deutschen Christen”. Evangelische Christen, die sich politisch gegen das NS-Regime wenden, schöpfen ihre Kraft aus Glaubensprinzipien, ohne auf die Unterstützung ihrer Kirche hoffen zu können.

Was gab es für den nationalsozialistischen Widerstand?

Es gab aber Personen oder Gruppen, die den Nationalsozialismus ablehnten. Diese Ablehnung reichte von Formen der Verweigerung und des Protests bis hin zum aktiven Widerstand. Als aktiver Widerstand wird der Einsatz von Gewalt bezeichnet – mit dem Ziel, die Diktatur zu stürzen.

Was ist der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Österreich?

Charakteristisch für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Österreich ist die tiefe parteipolitische Fragmentierung, weswegen man grob zwischen linkem (Sozialisten, Kommunisten) und rechtem (bürgerlichem und katholischem) Widerstand unterscheiden kann.

2. Definition Widerstand: Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Widerstand erkennen, den aktiven und den passiven. Beide Formen werden von überzeugten Oppositionellen getragen, die entscheidend auf die Meinungsbildung in der Bevölkerung Einfluss nehmen, um so weitere Mitstreiter zu werben.

Was ist der Widerstand der NS-Diktatur?

„Widerstand [gegen die NS-Diktatur] ist eine Provokation, welche die Toleranzschwelle des nationalsozialistischen Regimes unter den jeweils gegebenen Umständen bewusst überschreitet mit einer Handlungsperspektive, die auf eine Schädigung oder Liquidation des Herrschaftssystems abzielt.“[iii]