Welchen Nutzen haben Nanopartikel?
Welchen Nutzen haben Nanopartikel?
In der Medizin könnte man mit Hilfe von Nanopartikeln einen zielgerichteten Transport von Medikamenten im Körper oder eine schonendere Form der Krebstherapie erzielen. Auch in der Elektrotechnik könnten Nanopartikel dazu beitragen, z. B. leistungsfähigere und kleinere Computer zu ermöglichen.
Warum agglomerieren Nanopartikel?
Eigenschaften. Die Besonderheit der Nanopartikel liegt in ihrer hohen Reaktivität aufgrund der großen spezifischen Oberfläche. Bei Teilchengrößen unterhalb von 100 nm können z. Nanopartikel lagern sich häufig aneinander und bilden Aggregate oder Agglomerate (siehe Bild).
Was sind Nanopartikel in der Medizin?
Synthetische Nanopartikel werden nicht nur für neue Technologien und Produkte eingesetzt. Auch in der Medizin stellen sie ein vielversprechendes Vehikel dar, um biologische Barrieren wie die Luft-Blut-, oder die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden.
Wie entstehen Nanopartikel?
Nanopartikel können sowohl auf natürlichem Wege (etwa Vulkanausbruch oder Waldbrand) als auch durch anthropogene (vom Menschen verursachte) Einflüsse, wie Kfz- und Industrieabgase, in die Umwelt gelangen. So versteht man unter Industrieruß lediglich sehr kleine Kohlenstoffteilchen, die z.
Warum sind Nanopartikel gefährlich?
Es gibt vermehrt Hinweise darauf, dass sich Nanopartikel in verschmutzter Luft negativ auf unser Gehirn auswirken können. So haben Beobachtungsstudien gezeigt, dass Menschen, die an vielbefahrenen Straßen leben und diese Luft permanent einatmen, ein erhöhtes Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung haben.
Wie wirken Nanopartikel?
Auch die Form der Nanopartikel ist entscheidend für ihre mögliche Wirkung. Faserartige Partikel wie Mineralfasern (z.B. Asbest) oder Kohlenstoff-Nanoröhrchen haben aerodynamische Eigenschaften, durch die sie tiefer in die Lunge eindringen und sich dort effektiver ablagern als kugelförmige Partikel mit derselben Masse.
Wie schädlich sind Nanopartikel?
Wie gefährlich sind Nanopartikel?
Wie werden Nanopartikel in der medizinischen Forschung eingesetzt?
Nano-Einsatz in Medikamenten In der Medizin und der medizinischen Forschung spielen Nanotechnologien eine große Rolle. In vielen Medikamenten werden schon heute Nanokapseln eingesetzt. Wie „Taxis“ können sie die eingeschlossenen Arzneistoffe genau an den Ort im Körper bringen, an dem sie ihre Wirkung entfalten sollen.
Welche Gesundheitsgefahren könnten durch Nanopartikel entstehen?
Wie gelangen Nanopartikel in den Körper?
Wege von Nanopartikeln in den menschlichen Körper
- Über den Mund, wenn sie mitgegessen oder versehentlich verschluckt werden (zum Beispiel in Lebensmitteln oder Zahnpasta).
- Über die Atmung, wenn beispielsweise Nano-Reinigungs- oder Imprägniersprays benutzt werden.
- Über die Haut, wenn Nano-Kosmetik aufgetragen wird.
What can you do with gold nanoparticles?
Nanopartz offers value added services including bio-functionalized gold nanoparticles, oligo and dna functionalized gold nanoparticles, antibody functionalized gold nanoparticles, silica coated gold nanoparticles, as well as monovalent ligand options. Nanopartz offers Click Chemistry, NiNTA and HISTag, Zwitter, and Self Assembled Monolayers.
How are the optical properties of gold nanoparticles tuned?
Gold nanoparticle absorption and scattering properties can be tuned by controlling the particle size, shape, and the local refractive index near the particle surface. The optical properties of spherical gold nanoparticles are highly dependent on the nanoparticle diameter.
How big are the gold nanoparticles in the world?
We are the only company in the world to offer Spherical Gold Nanoparticles from 1nm to 1500nm in diameter, Gold Nanorods with Surface Plasmon Resonances from 550nm to 2100nm, and Gold Nanowires up to 40 microns in length.
How are antibodies adsorbed to gold nanoparticles?
The antibodies or other functionalized groups are nonspecifically adsorbed onto gold nanoparticles while still keeping the nanoparticles negatively charged, providing stability in colloidal solution [37].