Welche Unterlagen Elterngeld Bayern?
Welche Unterlagen Elterngeld Bayern?
Was braucht man alles für den Elterngeldantrag?
- Ausgefülltes Antragsformular.
- Geburtsbescheinigung.
- Einkommensnachweise.
- Bescheinigungen der Krankenkasse.
- Bescheinigungen vom Arbeitgeber.
- Personalausweise.
- Bewilligungsbescheide (Bezieher von ALG I, Krankengeld, etc.)
- ggf. Reisepass und Aufenthaltstitel.
Wann muss ich Elterngeld beantragen Bayern?
Daher empfiehlt es sich, den Antrag innerhalb der ersten 3 Lebensmonate des Kindes bei der Elterngeldstelle einzureichen. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) bietet auf seiner Homepage www.zbfs.bayern.de einen Online-Antrag an.
Was ist das Elterngeld in Bayern?
Elterngeld. Das Elterngeld unterstützt Sie nach der Geburt Ihres Kindes finanziell. Dies erleichtert Ihnen, die Erwerbstätigkeit zu unterbrechen oder einzuschränken, um sich der Fürsorge Ihres Babys zu widmen. Das ZBFS ist die für das Elterngeld in Bayern zuständige Behörde. Der Service dieser Seiten ist kostenfrei.
Was ist die zuständige Behörde für das Elterngeld?
Das ZBFS ist die für das Elterngeld in Bayern zuständige Behörde. Der Service dieser Seiten ist kostenfrei. Sie haben Fragen zum Elterngeld? Unter Häufige Fragen finden Sie wichtige Informationen und konkrete Antworten. Die Fragen sind nach Themen sortiert, so dass Sie schnell und unkompliziert die für Sie interessanten Antworten finden.
Wie ist das Elterngeld geregelt?
Das Elterngeld ist durch das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) geregelt. Mit dem Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) können Sie die mögliche Höhe selbst ermitteln. Einfach und schneller: Stellen Sie Ihren Antrag online.
Was ist ein Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeldgesetz?
Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Zum Aufrufen des Elterngeldantrags geben Sie bitte Ihre Postleitzahl und das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Als Serviceleistung bieten wir Ihnen daraufhin ein vorgefertigtes Anschreiben an die für Sie zuständige Regionalstelle. Anschrift.