Users' questions

Welche Medikamente bei Aufregung?

Welche Medikamente bei Aufregung?

Medikamente mit Baldrian (beispielsweise BALDURAT Filmtabletten) kommen zur Behandlung von Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen infrage. Weitere wirksame Komponenten, die bei Schlafstörungen zum Einsatz kommen, sind Extrakte aus der Passionsblume (beispielsweise in NEUREXAN Tabletten enthalten).

Was hilft gegen Angst und Nervosität?

Steckt keine ernste Erkrankung hinter den Symptomen, kann man selbst einiges tun, um innere Unruhe zu bekämpfen:

  • Entspannungstechniken lernen und regelmäßig praktizieren, zum Beispiel Autogenes Training, Meditation, Yoga oder Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson.
  • Beruhigungstees über den Tag verteilt trinken.

Wie bekomme ich meine Aufregung in den Griff?

Wenn Sie ohnehin schon aufgeregt sind, vermeiden Sie Getränke, die Koffein enthalten. Sie sollten Ihren Körper nicht zusätzlich aufputschen. Greifen Sie eher zu stillem Wasser oder wenn Sie extrem nervös sind, kann auch eine Tasse Tee helfen. Wählen Sie hier beruhigende Sorten, wie Kamille, Lavendel oder Melisse.

Welche Tipps kannst du gegen Aufregung anwenden?

Die folgenden Tipps gegen Aufregung kannst du in allen Situationen anwenden, die dich nervös machen, zum Beispiel: bei Angst vor Präsentationen, Reden oder Vorträgen bei Lampenfieber vor Auftritten

Was ist mein Geheimtipp gegen Aufregung?

Mein Geheimtipp gegen Aufregung: Die Bauchatmung. Das gleiche Prinzip wie bei der Körperhaltung funktioniert auch bei der Atmung. Eine ruhige und entspannte Atmung signalisiert deinem Gehirn, dass alles in Ordnung ist. Nervosität macht sich meist durch eine schnelle Atemfrequenz bemerkbar.

Wie wird dieser Ratschlag erteilt?

Nicht umsonst wird dieser Ratschlag gerne erteilt. Atemübungen erfüllen nicht nur den Zweck, dein Gehirn mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, sie lenken dich auch von deiner Nervosität ab. Bewusst einatmen, bewusst wieder ausatmen – konzentrierst du dich nur darauf, müssen besorgniserregende Gedanken eine Auszeit nehmen.