Users' questions

Welche Frequenz hat FM4?

Welche Frequenz hat FM4?

radio FM4 über Satellit

FM4 per Satellit
ASTRA 1H Transponder 115
Frequenz 12,66275 GHz
Polarisation Hor.
Symbolrate 22

Wo ist FM4?

Klagenfurt – Dobratsch 102,9
Wolfsberg – Koralpe 102,3
Spittal an der Drau – Goldeck 103,6
FM4 per Satellit
ASTRA 1H Transponder Frequenz Polarisation Symbolrate FEC 115 12,66275 GHz Hor. 22 5/6

Was ist FM4?

FM4 ist ein Jugendkulturradiosender des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Wie viele Leute hören FM4?

265.000 Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren hören im Schnitt täglich FM4, das mehrheitlich fremdsprachige Jugend-Kulturradio mit Musik abseits des Mainstreams. Der Marktanteil in der Gesamtbevölkerung steigt von 2% auf 3%, bei Personen zwischen 14 und 49 kann FM4 sogar von 3% auf 5% Marktanteil zulegen.

Wie ist FM4 in der Schweiz zu empfangen?

Kabel: In Österreich und in der Schweiz ist FM4 via Kabel auch analog zu empfangen Über Kabel Deutschland ist FM4 auf der Frequenz 97,8 MHz im Raum München zu empfangen Über Kabel BW ist FM4 in ganz Baden-Württemberg digital und auf der Frequenz 93,6 MHz zu empfangen (Region Konstanz, Ravensburg)

Wie ist FM4 in Baden-Württemberg zu empfangen?

Über Kabel Deutschland ist FM4 auf der Frequenz 97,8 MHz im Raum München zu empfangen; Über Kabel BW ist FM4 in ganz Baden-Württemberg digital und auf der Frequenz 93,6 MHz zu empfangen (Region Konstanz, Ravensburg) In Regensburg kann man FM4 auf der Frequenz 100,45 MHz hören (hin und wieder finden dort auch Veranstaltungen von FM4 statt)

Wie lange ist die Sendezeit von FM4?

Später wurde die Sendezeit auf 19 bis 6 Uhr ausgeweitet. Seit 1. Februar 2000 sendet FM4 rund um die Uhr, nachdem Blue Danube Radio eingestellt worden ist. Die Zahl 4 im Sendernamen resultiert aus der chronologischen Reihung der ORF-Radios (nach Ö1, Ö2 und Ö3 ).

Was ist die Zukunft von FM4?

Der „Strategie ORF 2025“ zufolge ist die Zukunft von FM4 in der bisherigen Form nicht sicher. Es wird erwogen, das lineare Hörfunkprogramm in eine „SOUND-/Podcast-Plattform“ zu überführen. Offiziell ist das Programm mehrheitlich fremdsprachig. Die Zahl unterschiedlicher Sendungen in deutscher Sprache ist hingegen deutlich größer.