Users' questions

Welche Feinde hat das Hauskaninchen?

Welche Feinde hat das Hauskaninchen?

Kaninchen sind Fluchttiere und in der Natur das Leibgericht mancher Beutegreifer. Vor allem Greifvögel, Eulen, Marder und Füchse machen dort Jagd auf sie. In der Stadt dagegen sind sie vor ihnen relativ sicher. Hier sind eher Hunde, Katzen und der Straßenverkehr ihre Feinde.

Wie sehen Kaninchen aus Beschreibung?

Wildkaninchen haben relativ kurzes Fell und sehr weit hervortretende Augen. Daher haben sie den weitesten Blickwinkel. Haus- und Rassekaninchen sind aber häufig so gezüchtet, dass ihr Gesicht enger ist und die Augen weniger hervortreten.

Was ist der Steckbrief für Kaninchen?

Zusammenstellung des Steckbriefs: Mag. a Daniela Lipka (Verein „Tierschutz macht Schule“) Fachliche Betreuung: Dr. in Claudia Schmied-Wagner (Fachexpertin für Kaninchen; Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz) und „Tierschutz macht Schule“-Expertin Petra Frey ( Kaninchenhilfe Österreich ).

Wie lange ist die Geschlechtsreife der Kaninchen?

Die Geschlechtsreife der Kaninchen hängt von ihrer jeweiligen Rasse ab: Zwergkaninchen werden mit etwa drei Monaten geschlechtsreif. Große Kaninchen sind nach vier bis fünf Monaten geschlechtsreif. Nach der Geschlechtsreife kommt die Zuchtreife mit einem vermehrten Geschlechtstrieb.

Wie groß ist das Gehege für Kaninchen?

Die Tiere brauchen auch hier mindestens eine Fläche von 4 bis 6 Quadratmeter. Achtung: Kaninchen können sich unter dem Zaun durchgraben. Feinde wie Katzen, Hunde, Fuchs & Co können den Kaninchen gefährlich werden. Deswegen soll das Gehege vor Ein- und Ausbrüchen geschützt werden.

Was sind Kaninchenfresser?

Kaninchen sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräser, Kräuter, Obst, Blätter und Wurzeln. Dem Kaninchen muss immer frisches Heu zur Verfügung stehen sowie täglich frisches Gemüse und Salat. Ebenso brauchen die Kaninchen Benagungsmaterial wie Äste und Rinden.