Users' questions

Welche Farbe haben Alpenveilchen?

Welche Farbe haben Alpenveilchen?

Ihre Farbe reicht von Weiß über Rosa bis Purpurrot.

Wo müssen Alpenveilchen stehen?

An einem hellen, nicht zu sonnigen Platz, der gern etwas luftig sein darf, fühlt sich die kleine Knollenpflanze wohl und sie mag es kühl: Im Winter sollte die Temperatur 15 bis 18 Grad nicht überschreiten. Das Alpenveilchen nur mäßig feucht halten und mit abgestandenem, besser noch kalkfreiem Wasser gießen.

Wie kann man Alpenveilchen wieder zum blühen bringen?

Verblühte Alpenveilchen kann man weiterkultivieren. Damit sie im nächsten Herbst wieder blühen, brauchen sie eine Ruhephase: Also Düngung einstellen und Gießen stark reduzieren! Ähnlich wie bei Tulpen beginnt die Pflanze “einzuziehen”, d.h. Nährstoffe werden in die Knolle eingelagert, die Blätter verwelken.

Wie oft muss man Alpenveilchen gießen?

Grob zusammengefasst, brauchen sie es ganzjährig mäßig feucht, wobei gelegentliche Trockenphasen nicht schaden. Im Topf muss man dagegen regelmäßig gießen und während der Blüte am häufigsten.

Was kann ich mit Alpenveilchen bepflanzen?

Eine bunte Deko-Idee mit Alpenveilchen. Das Miniatur-Gärtchen ziert die Terrasse bis weit in den Winter hinein: eine geflochtene Schale mit Gartenvlies auskleiden, eine Schicht Blähton daraufgeben und mit Blumenerde auffüllen. Mit Alpenveilchen in unterschiedlichen Farben und immergrüner Segge bepflanzen, die Lücken mit Ästen und Moos abdecken.

Welche Blütenfarben haben Alpenveilchen?

Die Blütenfarben reichen dank fleißigen Züchtern inzwischen von Weiß über Rosa bis Purpur. Auch mit warmen Orange- und Rottönen sowie mehrfarbigen Blüten kann das Alpenveilchen aufwarten. Als Überdauerungsorgane werden Knollen ausgebildet. Diese dienen der zwischen 15 und 35 cm groß werdenden Pflanze als Energiereserve.

Welche Reichweite hat ein Alpenveilchen zu suchen?

In Reichweite von Kindern und Haustieren haben Alpenveilchen nichts zu suchen. Verweigert ein Alpenveilchen in Zimmerkultur die Blüte, ist es ihm zu warm. Für die Blüteninduktion sollten sich die Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad Celsius bewegen.

Was sind die Erwartungen an den Standort der Alpenveilchen?

Im Hinblick auf die Erwartungen an den Standort sind sich die mehr als 20 Alpenveilchen-Arten weitgehend einig. Diese Licht- und Temperaturverhältnisse sollten gegeben sein: Absonnige bis halbschattige Lage, ohne pralle Sonneneinstrahlung Im Beet gerne entlang des Gehölzrandes oder in geschützten Steinanlagen