Was kann man mit Kulturwissenschaften arbeiten?
Was kann man mit Kulturwissenschaften arbeiten?
In der Regel findet man Absolventen dieses Studiengangs in den folgenden Bereichen:
- Kultur- und Veranstaltungsmanagement.
- Marketing und Werbung.
- Bildungsarbeit.
- Journalismus.
- Museen, Ausstellungen und Archive.
- Wissenschaft.
- Tourismus.
- Öffentlichkeitsarbeit und Marktforschung.
Wie viel verdienen Kulturwissenschaftler?
Angehende Kulturpädagogen verdienen rund 2.000 Euro und bei größeren Unternehmen liegt das Einstiegsgehalt bei rund 2.500 bis 2.900 Euro. Im öffentlichen Dienst werden Kulturwissenschaftler/innen nach Tarif (TVöD) bezahlt. Als Bachelor verdienst du anfangs etwa 2.450 bis 3.000 Euro und als Master etwa 3.350 Euro.
Wie viel verdient man als Kunsthistoriker?
Je nach Arbeitgeber und Position unterscheiden sich die Gehälter von Kunsthistorikern. Als Berufseinsteiger mit einem Bachelor Abschluss kannst Du im öffentlichen Dienst beispielsweise mit etwa 2.500 €¹ brutto im Monat rechnen, mit einem Master dagegen mit bis zu 4.000 €¹ brutto.
Was macht man als Kunsthistoriker?
Kunsthistoriker/innen beschäftigen sich mit Werken der bildenden Kunst, der Architektur und des Kunstgewerbes. Sie untersuchen die Entstehung, Eigenart, Funktion und Wirkung der jeweiligen Ob- jekte.
Was kann man machen wenn man Kunstgeschichte studiert hat?
Mögliche Berufe mit einem Abschluss in Kunstgeschichte:
- Wissenschaftliche Forschung.
- Verlagswesen.
- Medienberufe wie Journalist.
- Kunsthandel.
- Ausstellungswesen.
- Denkmalpflege.
- Restaurateur.
- Positionen in Museen, zum Beispiel Kurator.
Was beinhaltet ein Kunstgeschichte Studium?
Im Kunstgeschichte-Studium lernst du zahlreiche Künstler, Werke, Epochen, Stilrichtungen und Methoden der Rezeption und Interpretation kennen. Du beschäftigst dich mit Architektur, Skulptur, Malerei, Fotografie, Film und Internetkunst.
Was Studium man bei Kunstgeschichte?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Kunstgeschichte Der Studienaufbau gliedert sich in die Geschichte, die Formensprache sowie die Wirkungsforschung von Kunst. Dazu zählen die allgemeine Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte mit den Epochen Mittelalter, Neuzeit sowie Moderne und Gegenwart.
Was kann ich mit Kunstgeschichte machen?
Sie widmen sich im Rahmen der Museumsarbeit, aber auch der Ausstellung von Kunstwerken. Sie sammeln, pflegen und erhalten überlieferte Werke der Bildenden Kunst, arbeiten also z. B. in Archiven oder innerhalb der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes und beraten Restauratoren.
Was kann man studieren wenn man kreativ ist?
Schau’ dir hier alle Möglichkeiten für ein kreatives Studium an
- Architektur. lehrt die Konstruktion und Planung von Bauwerken und Siedlungen.
- Architektur – Green Building. beschäftigt sich mit nachhaltigem und klimafreundlichem Bauen.
- Kommunikationsdesign.
- Modedesign.
- Retaildesign.
- Transportationdesign.
- Designmanagement.
Wie studiert man Kunstgeschichte?
Kunstgeschichte kannst Du in Deutschland ausschließlich an Universitäten, nicht an Fachhochschulen studieren. Beinahe jede größere Universität hat ein kunsthistorisches Institut. Besonders renommiert auf dem Gebiet der Kunstgeschichte ist zum Beispiel die Ludwigs-Maximilian-Universität München.
Was kann man mit Kunstpädagogik machen?
Kunstpädagogen und -pädagoginnen vermitteln Wissen im Bereich Kunst und leiten ihre Schüler/in- nen beim Entfalten eigener bildnerischer Fähigkeiten und Fertigkeiten an.
https://www.youtube.com/watch?v=dYuG4lwfyD4