Was ist teurer AG oder GmbH?
Was ist teurer AG oder GmbH?
Hinsichtlich des Gründungsaufwands gibt es bei den beiden Rechtsformen deutliche finanzielle und strukturelle Unterschiede: Eine AG zu gründen ist teurer und aufwendiger als die Gründung einer GmbH.
Was ist der Unterschied zwischen einer AG und einer GmbH?
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG) sind beides so genannte juristische Personen. Bei beiden Gesellschaftsformen haften die Eigentümer (die Gesellschafter oder die Aktionäre) nur mit dem Kapital, das in der GmbH oder der AG steckt.
Was sind die Rechtsformen der Aktiengesellschaft und der GmbH?
Bei den Aktiengesellschaften ist eine strikte Trennung zwischen der Geschäftsleitung und dem Kapital, also den Anteilseignern, vorgesehen. Unterschied zwischen AG und GmbH: Die Anteile. Die Rechtsformen Aktiengesellschaft und GmbH fallen beide in die Kategorie „Kapitalgesellschaft“.
Was ist der Unterschied zwischen der GmbH und der AG?
Ein weiterer bedeutender Unterschied ist die Übertragung von Anteilen an der GmbH und der AG. Bei der GmbH erfordert der Verkauf und Kauf von Gesellschafteranteilen eine notarielle Beurkundung. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist dagegen problemlos der Kauf und Verkauf von Aktien über die Börse möglich.
Was ist die Haftung bei der Aktiengesellschaft?
Bei der Aktiengesellschaft ist es so, dass sich die Haftung über das gesamte Kapital und Vermögen der AG erstreckt. Konkret gesprochen: Ein Aktionär verliert bei einer Pleite der Aktiengesellschaft das Geld, das er beim Kauf für die Aktie gezahlt hat.
Welche Organe gibt es bei der Aktiengesellschaft?
Auch bei den Organen gibt es deutliche Unterschiede. Die Aktiengesellschaft hat stets drei Organe, nämlich den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung. Bei der GmbH besteht das nennenswerte Organ aus den Gesellschaftern. TIPP.