Users' questions

Was ist eine OS Beschichtung?

Was ist eine OS Beschichtung?

Oberflächenschutzsysteme (OS) sind oft polymerhaltige Beschichtungen, die überwiegend auf Oberflächen von Stahlbetonkonstruktionen aufgetragen werden und den Stahlbeton vor äußeren Schädigungsmechanismen während seiner Nutzungsdauer schützen sollen.

Was ist eine OS 11 Beschichtung?

OS 11 – Beschichtung Die OS 11a (Zweischichtsystem) zeichnet sich gegenüber der OS 11b (Einschichtsystem) durch eine höhere Verschleißfestigkeit aus. Die weiche Schwimmschicht sorgt für die rissüberbrückende Funktion, während die Verschleißschicht die mechanische Beanspruchung durch den Verkehr aufnimmt.

Was ist eine OS 8 Beschichtung?

Das Disbon PHS-System OS 8 wird als starre Beschichtung für befahrbare, mechanisch stark belastete, nicht rissgefährdete Flächen eingesetzt, wie z.B. innenliegende Bodenflächen in Tiefgaragen und Parkhäusern. Das System hat eine Schichtdicke von 2,5 mm und besteht aus folgenden System-Produkten.

Wie lange hält eine Tiefgarage?

In der Norm für Stahlbeton (DIN 1045) ist im Anhang F für private Bauvorhaben eine Lebensdauer von 50 Jahren angegeben. Täglich genutzt, aber oft vernachlässigt – so lässt sich in Kurz- form das „Schicksal“ von Tiefgaragen beschreiben.

Was heißt OS 8?

Die OS 8-Beschichtung ist eine flüssig zu verlegende Beschichtung speziell für Fahr- bahnen, Tiefgaragen, Rampen etc. Sie kommt vor allem für Neubauten und die Sanierung von Tiefgaragen nach Schäden beziehungsweise Zerstörungen der alten Fahrbahndecke durch Streusalz als Oberflächenschutzsystem in Frage.

Was kostet eine OS 8-Beschichtung?

Betrachtet man die Investitionskosten, so liegt der Quadratmeterpreis bei OS 8-Systemen inkl. Untergrundvorbehandlung bei 20 bis 30 Euro, bei verschiedenen OS 11-Systemen zwischen 30 und 45 Euro und bei den bituminösen Systemen mit zwei Lagen Schweißbahn und einer Schutzschicht aus Asphaltbeton bei 45 bis 60 Euro.

Was kostet eine OS 8 Beschichtung?

Was ist OS 10?

Das Wecryl Oberflächenschutzsystem OS 10 ist ein hochwertiges und hochflexibles PMMA Abdichtungssystem, das gemäß der DAfStb Richtlinie „Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen“ geprüft ist.

Wie lange habe ich Zeit das Parkhaus zu verlassen?

Grundsätzlich könne man „wahrscheinlich von circa 10 bis 15 Minuten” ausgehen. Eine Viertelstunde würde auch der Verkehrsrechtler Ingo-Julian Rösch aus Nürnberg als Obergrenze betrachten. Wenn das Parkhaus die Zeit nach dem Bezahlen in seinen Geschäftsbedingungen regelt, müsse die Regelung angemessen fair sein.

Wie lange bleibt eine Schranke oben?

Solange Du nicht durchfährst, muss die Schranke offen bleiben, das heißt, wenn Du wieder zurückfährst, bleibt die Schranke so lange geöffnet, bis der Wärter diese Manuell schließt oder ein anderes Fahrzeug auf die Kontaktschleife fährt.

Was tun wenn Auto im Parkhaus geschlossen?

Was mache ich, wenn das Parkhaus geschlossen hat – und mein Auto ist noch drin? Entscheiden Sie sich für das Parken im Parkhaus, sind Sie an dessen Öffnungszeiten gebunden. Kommt etwas dazwischen oder verpassen Sie knapp die Schließungszeit, gibt es nicht mehr viel zu tun – außer auf den nächsten Morgen zu warten.

Was ist die Beschichtung von OS 9?

OS 9 (OS E): Beschichtung mit erhöhter Rissüberbrückung Befahrbare Flächen: OS 7: Grundierung/Versiegelung unter Dichtungsschichten; OS 8: Grundierung/Deckversiegelung; OS 10: Beschichtung als Dichtungsschicht mit erhöhter Rissüberbrückung zur Abdichtung von Bauteilen mit Trennrissen (Brücken, Tunnelsohle)

Ist die Bodenbeschichtung in Tiefgarage und Parkhaus von großer Bedeutung?

Die Bodenbeschichtung in Tiefgarage und Parkhaus fungiert nicht nur als gestalterisches Mittel zur farblichen Kennzeichnung von Parkflächen und Hinweisen, sondern ist besonders als Schutzschicht der intensiven Belastungen ausgesetzten Böden von großer Bedeutung.

Welche Beschichtung eignet sich für OS 4?

OS 2 (OS B): Beschichtung als vorbeugender Witterungsschutz (Flächen ohne Spachtelung) OS 4 (OS C): Beschichtung mit erhöhter Dichtigkeit als vorbeugender Witterungs- und Korrosionsschutz (Flächen mit Spachtelung)

Wie schützt man Garagen und Parkhäuser?

Eine auf die spezifischen Anforderungen abgestimmte Garagen- und Parkhausbeschichtung schützt die Böden dauerhaft und effektiv vor Beschädigungen und verhindert das Eindringen von Wasser und darin gelösten Streusalz in die Bausubstanz. Ältere Tiefgaragen und Parkhäuser wirken oft archaisch und heruntergekommen.