Users' questions

Was ist das LFGB?

Was ist das LFGB?

LFGB hat folgende Bedeutungen: ein deutsches Gesetz, siehe Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch.

Was ist ein Dachgesetz?

Hintergrund: Dachgesetz des deutschen Lebensmittelrechts Das Gesetzbuch umfasst alle Produktions- und Verarbeitungsstufen und gilt außer für Lebensmittel und Bedarfsgegenstände auch für Futtermittel und Kosmetika. Auf allen Verarbeitungsstufen ist die Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten.

Was umfasst das Lebensmittelrecht?

Das Lebensmittelrecht ist eine Querschnittsmaterie zwischen Verbraucherschutz, Gefahrenabwehr und Gewerberecht im weiteren Sinne. Es regelt die Behandlung und Produktion von Lebensmitteln, und es umfasst Rechts- und Verwaltungsvorschriften für Lebensmittel sowohl auf europäischer als auch auf mitgliedstaatlicher Ebene.

Wie heißt das derzeitige gültige Lebensmittelgesetz?

Das LMSVG regelt die Anforderungen an Lebensmittel, Wasser für den menschlichen Gebrauch, Gebrauchsgegenstände und kosmetische Mittel. 178/2002 (“General Food Law”) als zentrales Element zur Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln ausgewiesen und wird nun entsprechend im LMSVG festgeschrieben.

Welchem Zweck dient das LFGB?

(1) Zweck des Gesetzes ist es, 1. vorbehaltlich der Absätze 2 und 4 bei Lebensmitteln, Futtermitteln, Mitteln zum Tätowieren, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen den Schutz der Endverbraucher durch Vorbeugung gegen eine oder Abwehr einer Gefahr für die menschliche Gesundheit sicherzustellen, 2.

Was regelt das futtermittelgesetz?

(1) Dieses Bundesgesetz regelt die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln, Vormischungen und Zusatzstoffen zur Tierernährung.

Was wird von jedem lebensmittelbetrieb verlangt um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten?

Präventivkontrollen für Lebensmittel, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind: Jeder lebensmittelverarbeitende Betrieb verpflichtet sich, eine Risikoanalyse durchzuführen und davon ausgehend Maßnahmen zur Präventivkontrolle umzusetzen. Dafür galt auch die HACCP, aber auch ISO 22000 ist darauf anwendbar.

Was versteht man unter Novel Food?

Exotische Samen und Früchte, Mikroalgen, Insekten: Neuartige Lebensmittel, die in Europa früher nicht üblich waren, fasst die Europäische Union unter dem Begriff Novel Food zusammen.

Was sind allgemeine lebensmittelrechtliche Grundlagen?

Das LFGB enthält als Rahmengesetz grundlegende Definitionen für das gesamte deutsche Lebensmittelrecht, Verbote zum Schutz der Gesundheit und vor Täuschung sowie Werbeverbote. Daneben regelt das Gesetz die Durchführung der Lebensmittelüberwachung einschließlich der Entnahme von Proben.

Wie heißt das Lebensmittelgesetz?

Die EG-Basisverordnung Nr. 178/2002 (General Food Law) schuf ein umfassendes Sicherheitssystem für die gesamte Lebensmittel- und Futtermittelkette in der EU.

Welche Lebensmittelgruppen gibt es?

Die sieben Lebensmittelgruppen

  • Getränke.
  • Obst und Gemüse.
  • Getreide und Getreideprodukte.
  • Milch und Milchprodukte.
  • Fleich, Fisch, Eier und deren Produkte.
  • Fette und Öle.
  • Süßwaren und Knabbereien.

Wen schützt das LFGB und vor was?