Users' questions

Was hat das zu tun mit Englisch?

Was hat das zu tun mit Englisch?

Verben
to be going to do sth. vorhaben , etw. Akk. zu tun
to be fixing (auch: fixin’) to do sth. [ugs.](Amer.) vorhaben , etw. Akk. zu tun
to harm so. | harmed, harmed | jmdm. etwas zuleide (auch: zu Leide) tun
to hurt so. | hurt, hurt | jmdm. etwas zuleide (auch: zu Leide) tun

Wie schreibt man zutun haben?

Zuthun. Worttrennung: Zu·tun, kein Plural.

Hat zu tun mit Synonym?

beliebte Synonyme

  • gelten(Bezug haben)
  • betreffen(zum Gegenstand haben)
  • zusammenhängen(zum Gegenstand haben)
  • berühren(Bezug haben)
  • kümmern(anbelangen)
  • angehen(Bezug haben)
  • kurieren(zum Gegenstand haben)
  • tangieren(Bezug haben)

Was zu tun haben?

(sich) genötigt sehen · genötigt sein · (sich) gezwungen sehen · gezwungen sein · müssen · nicht anders können, als… · nicht umhinkommen (zu) · nicht umhinkönnen (zu) · tun müssen · (sich) veranlasst sehen · (etwas) zu tun haben · (sich) bemüßigt fühlen (zu) (geh.) · (sich) bemüßigt sehen (zu) (geh.)

Wann schreibt man zu tun zusammen?

Präsens ⛶

Indikativ Konjunktiv I
Singular er/sie/es tut (sich) zusammen er/sie/es tue (sich) zusammen
Plural wir tun (uns) zusammen wir tuen (uns) zusammen
ihr tut (euch) zusammen ihr tuet (euch) zusammen
sie tun (sich) zusammen sie tuen (sich) zusammen

Wie schreibt man ich habe zu danken?

danke (Hauptform) · danke dir! · danke Ihnen! · danke schön · danke sehr · danke vielmals · ich habe zu danken · vielen Dank · vielen lieben Dank · vielen vielen Dank! · wir haben zu danken · besten Dank (ugs.)

Hat nichts damit zu tun Synonym?

(eine) andere Geschichte · (ein) anderes Thema (sein) · (ein) Kapitel für sich (sein) · (jetzt / hier) nicht der Punkt sein · nicht zum Thema gehören · nichts zu tun haben mit · nichts zur Sache tun · um etwas anderes gehen (es) · auch so eine Geschichte (sein) (ugs.) · eine andere Baustelle (sein) (ugs.)

Was bedeutet zu tun haben?

Was sie damit zu tun haben Synonym?

Was hat das damit zu tun Synonym?

beliebte Synonyme

  • gelten (Bezug haben)
  • betreffen (zum Gegenstand haben)
  • zusammenhängen (zum Gegenstand haben)
  • berühren (Bezug haben)
  • kümmern (anbelangen)
  • angehen (Bezug haben)
  • kurieren (zum Gegenstand haben)
  • tangieren (Bezug haben)

Wann schreibt man gross oder klein?

In der deutschen Sprache ist festgelegt, welche Wörter du klein und welche du groß schreibst. Die Faustregeln dafür lauten: Regel: Substantive/Namenwörter schreibst du groß. Regel: Verben/Tunwörter und Adjektive/Wiewörter, die du als Substantive verwendest (= Substantivierungen ), schreibst du ebenfalls groß.


https://www.youtube.com/watch?v=R7MZKcWova4