Users' questions

Waren innerhalb der EU Mehrwertsteuer?

Waren innerhalb der EU Mehrwertsteuer?

Wenn Sie Waren an ein Unternehmen in einem anderen EU-Land verkaufen, brauchen Sie keine Mehrwertsteuer zu erheben, wenn der Kunde eine gültige Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer hat.

Wie hoch Mehrwertsteuer Lettland?

21%
Der Normalsatz der lettischen Umsatzsteuer beträgt 21%. Darüber hinaus gilt ein ermäßigter Satz von 12%.

Wo zahlt man am wenigsten MWST?

Den niedrigsten regulären Steuersatz hat dabei Luxemburg mit 17 %, den höchsten Ungarn mit 27 %. Deutschland schneidet mit regulär 19 % im EU-Vergleich relativ günstig ab (→ Steuersätze der Mehrwertsteuer in Deutschland).

Welches Land hat den höchsten Mehrwertsteuersatz?

TOP 5 – Länder mit dem höchsten Mehrwertsteuersatz in Europa

  1. 1 Ungarn (27%)
  2. 2 Dänemark (25%)
  3. 3 Norwegen, Schweden (25%)
  4. 4 Kroatien, Finnland, Griechenland (24%)
  5. 5 Irland, Polen, Portugal (23%)

Was unterliegt der Mehrwertsteuer in der EU?

Bei in der EU ansässigen Unternehmen unterliegen die meisten Umsätze innerhalb der EU der Mehrwertsteuer. Für Ausfuhren in Länder außerhalb der EU wird keine Mehrwertsteuer erhoben. In diesem Fall ist die Mehrwertsteuer im Einfuhrland zu entrichten. Dazu ist der Nachweis zu erbringen, dass die Waren in ein Land außerhalb der EU ausgeführt wurden.

Was sind die Mehrwertsteuersätze in EU Ländern?

Mehrwertsteuersätze in EU Ländern. Die europäische Kommission, Abteilung Steuern und Zölle, hat ein umfassendes Dokument zu den Mehrwertsteuersätzen in den EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Darin enthalten sind die Sätze aller EU-Länder, wie der Normalsatz, Zwischensatz, ermäßigter und stark ermäßigter Satz.

Wie können sie die Mehrwertsteuersätze entnehmen?

Der nachstehenden Tabelle können Sie die Mehrwertsteuersätze in den einzelnen Ländern entnehmen. Die Angaben sind jedoch unverbindlich, daher wird empfohlen, die jeweils aktuellen Steuersätze bei der zuständigen Steuerbehörde zu erfragen.

Welche Unternehmen unterliegen der Mehrwertsteuer?

Bei in der EU ansässigen Unternehmen unterliegen die meisten An- und Verkäufe von Waren innerhalb der EU der Mehrwertsteuer. In diesen Fällen wird die Mehrwertsteuer in dem EU-Land erhoben und geschuldet, in dem die Waren vom Endverbraucher verbraucht werden.