Users' questions

Kann man raffrollos selber machen?

Kann man raffrollos selber machen?

Ein Raffrollo lässt sich einfach selber nähen. Gerade, wenn du ein spezielles Fenstermaß hast oder dein Lieblingsmuster nicht in der Rolloabteilung findest, ist die DIY-Variante die beste Alternative. Einfach Vorhangstoff auswählen, Fenster ausmessen und losnähen.

Welcher Stoff eignet sich für raffrollos?

Baumwolle: Natürlichkeit pur, wenn Sie sich für diesen Raffrollo Stoff entscheiden. Erdige Töne oder dezente Farbnuancen und eine klare Struktur zeichnen diese Stoffe aus.

Was ist Raffrolloband?

Raffrollos oder Faltenrollos in großen Räumen Den Lichteinfall und den Sichtschutz können Sie so nach Bedarf flexibel gestalten. Durch die fließende Höhenverstellbarkeit dank Raffrolloband können Sie jederzeit darüber entscheiden, welchen Teil des Fensters Sie abdecken wollen.

Kann man Plissee selber machen?

So gelingt das eigene Faltrollo

  1. Suchen Sie sich einen Stoff Ihrer Wahl aus.
  2. Bringen Sie nun rechts und links am Stoff im Abstand von etwa 5 bis 10 Zentimetern Ösen an.
  3. Durch diese fädeln Sie nun Bänder in einer passenden Farbe ein.
  4. Machen Sie am Ende des Bandes einen Knoten, damit es nicht herausrutscht.

Wie soll das Rollo bedeckt werden?

Überlegen Sie, ob das Rollo auch den Rahmen bedecken soll oder nur das Glas des Fensters. Messen Sie dann Höhe und Breite der Fläche aus, die bedeckt werden soll.

Wie soll das Rollo herabgelassen werden?

Der Vorteil ist, dass es weniger Raum einnimmt und wenn die Fensterbänke mit Pflanzen oder anderem dekoriert sind, kann das Rollo genau auf die Höhe herabgelassen werden, die passend ist. Die ersten Schritte sind genau die gleichen wie beim Vorhänge nähen.

Wie kann ich das Rollo an der Gardinenstange hängen?

Hierzu mit der Schere vorsichtig ein passendes, kleines Loch im Stoff vorbohren. Das Rollo kann nun an den Ringschrauben aufgehängt werden. Tipp: Soll das Rollo alternativ über eine vorhandene Gardinenstange gehängt werden, muss der obere Stofftunnel hierfür sehr stramm, passgenau genäht werden, um ein Verrutschen während des Zugs zu verhindern.