Other

Wo steht das Produktionsdatum bei Autoreifen?

Wo steht das Produktionsdatum bei Autoreifen?

So erkennen Sie das Reifenalter Die vollständige DOT-Nummer besteht aus drei Blöcken mit jeweils vier Zeichen. Für das Herstellungsdatum relevant ist der dritte Ziffernblock. Er steht meist etwas abgesetzt in einem Oval. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten zwei für das Herstellungsjahr.

Wie alt dürfen die Reifen sein?

Daher gilt: Sind Reifen älter als sechs Jahre, sollten Sie sie dringend wechseln. Einige Experten sind der Meinung, dass qualitativ hochwertige Reifen auch acht bis zehn Jahre lang gefahren werden können, länger aber auf keinen Fall.

Haben Reifen ein Ablaufdatum?

Die Nummer besteht aus vier Ziffern. Die ersten beiden Zahlen stehen für die Kalenderwoche, in der der Reifen hergestellt wurde. Als Faustregel gilt: Nach fünf Jahren sind Reifen alt und nach acht Jahren ist ihre Haltbarkeit abgelaufen.

Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf den Reifen?

Die vorderen Zahlen und Buchstaben kennzeichnen die Zulassungsnummer des US-Verkehrsministeriums. Wichtig für Sie ist die vierstellige Ziffernfolge am Ende des Codes. Sie gibt die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr Ihrer Reifen an. In unserem Beispiel wurde der Reifen mit der DOT 0214 in der 2.

Wo ist die DOT Nummer bei Reifen?

Diese ist auf der Reifenflanke eines jeden Reifens eingestanzt. Die komplette DOT-Nummer befindet sich bei den meisten Pneus nur auf einer Reifenseite. Daher ist die DOT bei laufrichtungsgebundenen Reifen nur auf einer Fahrzeugseite außen sichtbar.

Wie alt darf ein Autoreifen sein?

sechs
Fragen Sie den TÜV, wie alt Reifen sein dürfen, wird Ihnen der Richtwert von sechs Jahren angegeben. Denn mit der Zeit verlieren Reifen auch einfach aufgrund von Witterungsverhältnissen einen Teil ihrer Eigenschaften.

Was passiert wenn die Reifen zu alt sind?

Auch wenn der Gesetzgeber für Autoreifen kein Maximalalter festgelegt hat, geht nach einigen Jahren das „Leben“ eines Reifens seinem Ende zu. Das Material beginnt auszuhärten, spröde und rissig zu werden. Die Gefahr, dass sich die Lauffläche ablösen kann, steigt.

Wie liest man die DOT-Nummer?

Ist im Alltag von der DOT-Nummer die Rede, ist damit der letzte vierstellige Block der DOT gemeint. Diese Ziffern geben Auskunft über das Herstellungsdatum. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche. Die letzten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.

Werden Reifen schlecht?

Unter rein rechtlichen Gesichtspunkten gibt es bei Reifen kein Verfallsdatum, sie dürfen – zumindest theoretisch – bis in alle Ewigkeit im Straßenverkehr benutzt werden. Lediglich die Profiltiefe von mindestens 1,6 mm ist gesetzlich vorgeschrieben.

Was passiert wenn Autoreifen zu alt sind?

Was bedeutet der zweite Wert bei Reifen?

Das bedeuten die Zahlen auf den Reifen. Die zweite Zahl steht für die Höhe des Reifens. Diese wird aber nicht als ganze Zahl angegeben, sondern als Prozentzahl. Sie steht für das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifenquerschnitts, also wie viel Prozent der Reifenbreite die Reifenhöhe beträgt.

Was bedeuten die Buchstaben bei den Reifen?

Jeder Reifen ist an der Seitenwand mit einer nominierten Zahlen- und Buchstabenreihenfolge gekennzeichnet. Dabei stehen die einzelnen Codes für: die Reifenbreite in mm (hier: 225 mm) die Kennzeichnung für Reifentragfähigkeit (hier: 690 kg je Reifen), auch Tragfähigkeitsindex, Last-Index oder Load-Index.

Wie können sie das Alter ihrer Reifen bestimmen?

Das Alter Ihrer Reifen können Sie mit einem Blick auf die Reifen bestimmen. Die so genannte DOT-Nummer verrät das Reifenalter.

Warum sollten Reifen nicht zu alt sein?

Reifen sollten ein Alter von maximal zehn Jahren nicht überschreiten. Bereits beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Reifen nicht zu alt sind – sonst währt die Freude über die optimalen Eigenschaften der Reifen nicht allzu lange.

Wie können sie das Alter ihres Autoreifens bestimmen?

Auf die Fahrqualität beim Fahren achten. Wir verraten Ihnen einen nützlichen Tipp, mit dem Sie das Alter Ihrer Reifen bestimmen können: es steht auf der Reifenseitenwand! Sie können das Alter eines Autoreifens mittels der auf die Seitenwand gedruckten „DOT“-Nummer bestimmen:

Wann sollten Reifen gewechselt werden?

Auch wenn die Profile noch nicht abgefahren sind, sollte Reifen im Alter von sechs oder sieben Jahren gewechselt werden. Das empfiehlt der TÜV-Nord. Grund: Die Gummimischung wird spröde, die Leistungsfähigkeit des Reifens nimmt mit dem Alter ab. Besonders beim Kauf von Gebrauchtwagen sollten Sie auf das Alter achten.