Other

Wo ist der Innenmeniskus am Knie?

Wo ist der Innenmeniskus am Knie?

Der Innenmeniskus besteht ebenfalls aus drei Teilen, die dieselben Bezeichnungen tragen. Er liegt zwischen dem Oberschenkelknochen und dem Schienbein und ist dort fest an der Gelenkkapsel und dem Innenband fixiert. Dadurch ist er weniger beweglich als der Außenmeniskus und somit auch verletzungsanfälliger.

Wie merkt man das der Meniskus gerissen ist?

Ein Meniskusriss äußert sich beim Außenmeniskusriss durch plötzlich auftretende, stechende Schmerzen am Knie bzw. beim Innenmeniskusriss in der Kniekehle. Bei Bewegung hörst du ein Knirschen und Knacken im Gelenk. Zudem deuten Schmerzen und Instabilität beim „in die Hocke gehen“ auf eine Läsion im Meniskus hin.

Ist Knorpel und Meniskus das gleiche?

Meniskus ist die korrekte anatomische Fachbezeichnung für einen halbmondförmigen Knorpel im Kniegelenk. Im Knie gibt es sowohl einen Innenmeniskus (Meniscus medialis) als auch einen Außenmeniskus (Meniscus lateralis). Diese Faserknorpel werden in ihrer Gesamtheit als Menisken bezeichnet.

Was ist der Meniskus in der Anatomie?

Der Meniskus (Meniscus interarticularis) bezeichnet in der Anatomie einen halbmondförmigen Knorpel im Kniegelenk. Er fungiert als Stoßdämpfer zwischen Ober- und Unterschenkelknochen, schützt somit den Gelenkknorpel und sorgt für die Verteilung der Gelenkschmiere.

Was tut der Meniskus beim Kniegelenk?

Dass Aktivität dem Knie gut tut und eine Schonhaltung eher schadet, zeigt sich auch am Meniskus: Bei jeder Bewegung des Kniegelenks, bewegen sich auch die beiden Menisken. Beugen wir unser Knie, rutschen die Knorpelscheiben nach hinten, strecken wir es, wandern sie nach vorne.

Wie kann man den Meniskusriss feststellen?

Anhand der Patientenbefragung (Anamnese) sowie der körperlichen Untersuchung kann der behandelnde Arzt den Meniskusriss in aller Regel bereits feststellen. Im Rahmen der klinischen Untersuchung wird die Beweglichkeit des Kniegelenks in unterschiedlichen Positionen getestet. Beurteilt werden Gangbild sowie Beuge- und Streckfähigkeit.

Warum liegen die Menisken zwischen der Oberschenkel und der Unterschenkel?

Sie liegen zwischen den Knochenenden von Ober- und Unterschenkel. Die Menisken puffern Erschütterungen ab und können bei Abnutzung, Fehlbelastung oder Traumata schmerzhafte Knieprobleme verursachen. Lesen Sie alles Wichtige über den Meniskus!