Wo finde ich alle Gesetze?
Wo finde ich alle Gesetze?
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer jeweils geltenden Fassung abgerufen werden.
Welche Gesetze gibt es im Internet?
Auch im Internet gelten Gesetze, wie zum Beispiel das Persönlichkeitsrecht, das Recht am eigenen Bild, das Urheberrecht und natürlich das Strafrecht.
Was gibt es alles für Gesetze?
Wichtige Gesetze in Deutschland
- Das Grundgesetz. In jedem Land gibt es Regeln, an die sich alle Menschen halten müssen.
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Sozialgesetzbuch (SGB)
- Zuwanderungsgesetz, Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz.
- Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Strafgesetzbuch (StGB)
Wie viele Gesetze gibt es?
In Deutschland gelten 1.681 Bundesgesetze und ein Vielfaches an Landesgesetzen. Hinzu kommen 2.711 Bundesverordnungen und ein Vielfaches an Landesverordnungen.
Wie können Gesetze im Internet abgerufen werden?
Gesetze im Internet. Das Bundesministerium der Justiz und f r Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer jeweils geltenden Fassung abgerufen werden.
Welche Gesetze und Rechtsverordnungen können kostenlos abgerufen werden?
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer jeweils geltenden Fassung abgerufen werden.
Welche Gesetzestexte gibt es im Bundesgesetzblatt?
Wichtig: Die im Internet abrufbaren Gesetzestexte sind nicht die amtliche Fassung. Diese finden Sie nur in der Papierausgabe des Bundesgesetzblattes. Näheres zu den einzelnen Gesetzen finden Sie ggfs. auf den Internetseiten desjenigen Bundesministeriums, in dessen Geschäftsbereich der geregelte Sachverhalt fällt.
Wie gelangen sie zur Rechtsprechung im Internet?
Über den Link Rechtsprechung im Internet gelangen Sie zu einer Datenbank mit Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des Bundespatentgerichts. Der Link Verwaltungsvorschriften im Internet führt Sie zu einer Datenbank mit aktuellen Verwaltungsvorschriften der obersten Bundesbehörden.