Wie erhalte ich Zinniensamen?
Wie erhalte ich Zinniensamen?
Zinniensamen erhalten Sie in vielen Gärtnereien oder im Fachhandel. In den Samentütchen befindet sich meist eine Samenmischung der unterschiedlichen Färbungen. Haben Sie bereits Zinnien in Ihrem Garten kultiviert, können Sie die Samen im Herbst selbst ernten.
Was sind Zinniensamen?
Die Zinnien, für die wir Ihnen Blumensamen für zahlreichen Sorten in unserem Gartenversand anbieten, gehören zur Ordnung der Asternartigen in der Familie der Korbblütler. Sie stammen ursprünglich aus Nord-, Mittel- und Südamerika, werden aber auch bei uns schon sehr lange und gerne als Zierpflanzen eingesetzt.
Wie bekomme ich Samen aus Blumen?
Sammeln Sie einzelne Kapseln in Briefumschlägen oder schneiden Sie ganze Blütenstiele ab. Diese stellt man kopfüber in eine Schüssel. Nach ein paar Tagen lösen sich die Samenkörner aus den Fruchthüllen. Die Samen werden dann gesiebt, sortiert und in blickdichte Tüten oder Behälter gefüllt.
Wann sähe ich Zinnien aus?
Säen Sie Zinnien von März bis Ende April auf der Fensterbank oder von Mitte Mai bis Juni ins Freiland. Zur Vorkultur eignen sich Aussaaterde und Multitopfpaletten mit Abdeckhaube. Lockern Sie den Boden im Garten und säen nicht tiefer als einen Zentimeter. Halten Sie die Erde bis zum Keimen feucht.
Wie lassen sich die Samen Ernten?
1 | 9 Aus den trockenen Blütenständen von Astern, Dahlien oder Zinnien lassen sich im Herbst die Samen ernten. Am besten besonders große und ausgereifte Blüten aussuchen. Die Samen können gut auf der Fensterbank getrocknet werden.
Wie viele Zinnien gibt es in der Welt?
Es gibt Zinnien mit einfachen oder gefüllten Blüten. Die Farbenvielfalt ist grandios und reicht vom Weiß über Gelb und Orange bis hin zum Rot. Übrigens gelang im Jahr 2016 die Aufzucht einer orange-gelben Zinnie in der Internationalen Raumstation ISS.
Wann können die Samen getrocknet werden?
Die Samen können gut auf der Fensterbank getrocknet werden. 2 | 9 Bei den Sonnenblumen wird es Ende September Zeit, die Samen zu ernten, sonst haben die Vögel alles weggepickt. Wer mag, kann die Sonnenblumenkerne natürlich auch den Vögeln für den Winter überlassen.
Wie lange sollten Samen gelagert werden?
Selbst geerntete Samen sollten über den Winter möglichst dunkel aufbewahrt werden. Richtig gelagert bleiben sie ungefähr drei Jahre lang keimfähig. Wer ganz sicher gehen will, macht vorab eine Keimprobe. Wer eine leckere Sorte für sich entdeckt hat, kann diese ganz einfach vermehren. Voraussetzung: Die Sorte ist samenfest.