What is a genitive in German?
What is a genitive in German?
The German genitive case is the case that shows possession and is expressed in English by the possessive “of” or an apostrophe (‘s). The German genitive case is also used with the genitive prepositions and some verb idioms. In spoken, everyday German, von plus the dative often replaces the genitive. …
How do you create a genitive in German?
The genitive case in German will mostly be used to show possession, but can also be replaced by von+dative. Feminine nouns have no ending in the genitive case, while masculine and neutral nouns mostly take the ending -s or -es, sometimes also -(e)n. The adjective ending for the genitive will almost always be -en.
What is genitive singular?
(dʒɛnɪtɪv ) singular noun [the N] In the grammar of some languages, the genitive, or the genitive case, is a noun case which is used mainly to show possession. In English grammar, a noun or name with ‘s added to it, for example ‘dog’s’ or ‘Anne’s,’ is sometimes called the genitive form.
Does English have a genitive case?
Modern English is an example of a language that has a possessive case rather than a conventional genitive case. That is, Modern English indicates a genitive construction with either the possessive clitic suffix “-‘s”, or a prepositional genitive construction such as “x of y”.
Wie lernst du den Genitiv?
Außerdem verlangen bestimmte Präpositionen, Verben und Adjektive den Genitiv. In der folgenden Übersicht und den Übungen lernst du die Bildung von Artikel, Adjektiv, Nomen und Pronomen im Genitiv. Die folgende Übersicht zeigt je ein Beispiel für Nomen und Artikel im Genitiv für männlich, weiblich, sächlich und den Plural.
Was ist die Deklination des Substantivs Plan?
Die Deklination des Substantivs Plan ist im Singular Genitiv Plan (e)s und im Plural Nominativ Pläne . Das Nomen Plan wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut.
Was ist die Deklination des Gesprächs?
Deklination Gespräch Singular Plural Nom. das Gespräch die Gespräche Gen. des Gespräches/Gesprächs der Gespräche Dat. dem Gespräch/Gespräche den Gesprächen Akk. das Gespräch die Gespräche
Wie funktioniert der Genitiv bei Muttersprachlern?
Des Virus, der Viren: So funktioniert der Genitiv. Der Genitiv ist der am seltensten benutzte Kasus. Es ist aber auch der Kasus, bei dem Lerner und auch deutsche Muttersprachler besonders viele Fehler machen.